Druckfrisch: VfZ 3/2025

Das Juliheft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist erschienen

Die dritte Ausgabe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte des Jahrgangs 2025 ist ausgesprochen international. Das Juliheft, das vier Aufsätze und einen Beitrag in der Rubrik „Diskussion“ enthält, führt uns nach Österreich, in die Schweiz, nach Italien, nach Frankreich, nach Polen, in die Ukraine und sogar nach Südkorea.

Den Anfang machen Kristina Milz und Benedikt Sepp, die anhand der Gelehrtenfreundschaft zwischen Kurt Huber und dem koreanischen Emigranten Mirok Li die Rezeption der Weißen Rose in Südkorea in den Blick nehmen, gefolgt von Tobias Wals, der am Beispiel des sogenannten Volksdeutschen Artur Boss nach Handlungsspielräumen im Vernichtungskrieg fragt und dabei auch die Geschichte eines Hochstaplers erzählt, der Opfer und Täter zugleich gewesen ist. Sebastian De Pretto beschreibt an ausgewählten Beispielen, dass der Bau von Stauseen zur Stromerzeugung nicht nur nachhaltigen Fortschritt bedeutete, sondern auch zum Untergang ganzer Dorfgemeinschaften und Talschaften führen konnte. Paweł Machcewicz zeigt, wie führende polnische Kommunisten Ende der 1960er Jahre Nationalismus und Antisemitismus als Ressourcen zu nutzen versuchten, um die Legitimation des Regimes zu stärken und ihre persönliche Macht auszubauen. Christian Fleck und Andreas Kranebitter setzen sich schließlich kritisch mit Kurt Bauers Aufsatz „Waren Österreicher unter nationalsozialistischen Tätern überrepräsentiert?“ im Oktoberheft 2024 der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte auseinander.

 

Abstracts zu den einzelnen Beiträgen und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der VfZ.

Zum Einstieg in das Juliheft empfehlen wir unser Videoformat „Ins Heft gezoomt“: VfZ-Chefredakteur Thomas Schlemmer hat dafür Benedikt Sepp über seinen gemeinsam mit Kristina Milz verfassten Aufsatz „‚Harte Zeiten für die Guten‘. Kurt Huber und Mirok Li – Widerstandsrezeption in der Bundesrepublik Deutschland und in Südkorea“ interviewt. Dieser Beitrag ist bis zum Erscheinen des nächsten Hefts im Free Access zugänglich

Alle Videos aus den Reihen „Ins Heft gezoomt“ und „In die Redaktion gezoomt“ finden Sie auf unserer Rubrik VfZ Hören und Sehen.

Für weitere aktuelle Informationen zwischen den Heften folgen Sie uns auf Bluesky.



© Institut für Zeitgeschichte
Content