„Es muß alles auf den Krieg eingestellt werden“

Kardinal Faulhabers Tagebücher aus den Jahren 1940 und 1941 gehen online

Die Tagebücher des früheren Erzbischofs von München und Freising, Michael Kardinal von Faulhaber, die seit 2015 in einer Online-Edition zugänglich gemacht werden, sind um zwei weitere Jahrgänge ergänzt worden: Auf der Seite www.faulhaber-edition.de hat das Forscherteam des Instituts für Zeitgeschichte München−Berlin und des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster nun die Jahrgänge 1940 und 1941 freigeschaltet.

Nur wenige Monate nach dem Überfall auf Polen erreicht der Krieg München. Die Stimmung der Bevölkerung ist gedrückt: „Carnevalsdienstag, aber nichts davon zu bemerken“, verrät der Tagebucheintrag vom 6. Februar 1940. Verdunkelung wird angeordnet. Der erste Bombenangriff auf München am 4. Juni 1940 verursacht nur geringe Schäden, doch die „Trichter in der Stadt haben gewaltigen Eindruck gemacht“, wie der Erzbischof wenig später notiert.

Unbeirrt setzt der NS-Staat seinen Kampf gegen die katholische Kirche fort. Die Gestapo nimmt unbotmäßige Priester in Haft oder interniert sie in Konzentrationslagern. Die Nationalsozialisten beschlagnahmen Klöster und andere Ordenseinrichtungen und wandeln sie in Unterkünfte für sogenannte volksdeutsche Umsiedler oder Lazarette um. Der Religionsunterricht in den Berufsschulen wird verboten, Kreuze erneut abgehängt, der Fronleichnamstag 1940 reichsgesetzlich von Donnerstag auf Sonntag verlegt und Allerheiligen ein Jahr später als Feiertag abgeschafft. Gegen diese Maßnahmen wehren sich die deutschen Bischöfe in Eingaben an die Reichsstellen und wenden sich in Hirtenworten an ihre Gemeinden. Auf öffentliche Kritik reagieren die Machthaber dünnhäutig. Generalvikar Buchwieser wird Anfang Februar 1940 von der Polizei bedeutet: „Drei Hirtenbriefe nacheinander … unerträglich. Wenn wieder einmal, dann mit schärfsten Mitteln ohne Ansehen der Person. Ist Befehl von Berlin aus. Es muß alles auf den Krieg eingestellt werden.“ Über den Kriegsverlauf im Osten und Westen ist Faulhaber durch zurückkehrende Feldgeistliche, Soldaten auf Fronturlaub und vornehmlich Besucherinnen, deren Verwandte im Feld stehen, orientiert.

Vernichtungspolitik

Zutiefst beunruhigen nicht nur Faulhaber die sich verdichtenden Nachrichten, dass die Patienten der Heil- und Pflegeanstalten in Tötungsanstalten deportiert und dort ermordet werden. In einer Eingabe an Reichsjustizminister Gürtner vom 6. November 1940 attackiert Faulhaber die „Euthanasie“ als unvereinbar mit dem „christlichen Sittenkodex“ und fordert deren sofortige Beendigung. Doch erst in Reaktion auf die Predigt Bischof von Galens am 3. August 1941 stellen die Nationalsozialisten die zentral organisierte Mordaktion „T4“ ein. Der Massenmord erfolgt nun direkt in den Heil- und Pflegeanstalten: „Es wird nicht mehr abtransportiert, sondern im Hause selber gemacht“, eröffnet der Pfarrvikar der Anstalt Eglfing-Haar Faulhaber am 15. November 1941.

Der Beginn des nächsten nationalsozialistischen Vernichtungsvorhabens offenbart sich dem Erzbischof in München nur Tage zuvor. Am 11. November hält er im Tagebuch fest: „Der Abtransport von 1.200 Juden heute.“ Zwei Tage später heißt es dort: „Das große Gespräch dieser Tage der Abtransport von 1.000 Juden nach Polen bei Nacht und bei Tag. Ich wende mich in dieser Sache an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz.“ Faulhaber regt daraufhin bei Adolf Kardinal Bertram eine gemeinsame Reaktion der katholischen Bischöfe an, doch ein solche unterbleibt.


Am 9. November wurden die neuen Jahrgänge 1940 und 1941 in der Katholischen Akademie in München vorgestellt. Moritz Fischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Faulhaber-Edition, und Michael Schwartz vom Institut für Zeitgeschichte zeichneten den Umgang Faulhabers und der katholischen Kirche mit den Medizinverbrechen des NS-Staats nach, die 1934 mit der Zwangssterilisation begannen und 1945 mit vor Hunger sterbenden Patienten endeten. Moderiert wurde der Abend von Andreas Wirsching, dem Direktor des IfZ.