Das IfZ untersucht die Geschichte des Bundesverfassungsgerichts
mehr
Erstellt am: 05.01.2021
Call for Papers: Bürgerlichkeit in deutschen und europäischen Diktaturen im 20. Jahrhundert
mehr
Erstellt am: 29.12.2020
Nutzen Sie unsere umfangreichen Online-Angebote!
mehr
Erstellt am: 15.12.2020
Praktiken der Sinnstiftung im föderalen Mehrebenensystem
mehr
Erstellt am: 08.12.2020
IfZ-Historikerin Ilse Dorothee Pautsch über Willy Brandt und den Kniefall von Warschau
mehr
Erstellt am: 07.12.2020
Christian Marx hat die Studie „Wegbereiter der Globalisierung“ abgeschlossen
mehr
Erstellt am: 04.12.2020
Literaturversorgung für Forschung und Hochschulbetrieb läuft weiter - IfZ-Archiv digital und telefonisch verfügbar
mehr
Erstellt am: 01.12.2020
Neues Forschungsprojekt über den Ulmer Einsatzgruppen-Prozess
mehr
Erstellt am: 26.11.2020
Bernhard Gotto hat den Großen Stiftungspreis der Demokratiestiftung der Universität zu Köln erhalten
mehr
Erstellt am: 25.11.2020
"Worauf Europa hoffen darf": Ein Gastbeitrag in der Augsburger Allgemeinen
mehr
Erstellt am: 12.11.2020
Andrea Löw wurde zur Honorarprofessorin der Universität Mannheim ernannt
mehr
Erstellt am: 05.11.2020
Das VfZ-Podium zur Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen ist digital und kostenfrei zugänglich
mehr
Erstellt am: 03.11.2020
Die Vortragsreihe zur Treuhandanstalt ist online abrufbar
mehr
Erstellt am: 22.10.2020
Private Briefe der Berlinerin werden im Institut für Zeitgeschichte aufbewahrt
mehr
Erstellt am: 19.10.2020
Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte laden ihre Leserinnen und Leser zu einer Umfrage ein
mehr
Erstellt am: 15.10.2020