Matthias Peter über den Jahrgang 1991 der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland (AAPD)
mehr
Erstellt am: 03.05.2022
Die ersten Monografien aus dem IfZ-Forschungsprojekt zur Geschichte der Treuhandanstalt sind erschienen. Projektleiter Dierk Hoffmann fasst die wichtigsten Eckpunkte zusammen.
mehr
Erstellt am: 20.04.2022
Der neue Webauftritt stellt eine Fülle von Holocaust-Dokumenten frei zur Verfügung
mehr
Erstellt am: 20.04.2022
Haydée Mareike Haass wurde zur Gleichstellungsbeauftragten gewählt
mehr
Erstellt am: 19.04.2022
Eine Sammelaktion im Rahmen des „Notfallverbunds Münchner Archive“
mehr
Erstellt am: 14.04.2022
Kommunikationstechnologien und Propagandaformen im Nationalsozialismus anschaulich verstehen
mehr
Erstellt am: 07.04.2022
Die Ökonomisierung der Wissenschaft, der Vatikan im Spanischen Bürgerkrieg, Mythos „Trümmerfrau“ und vieles mehr
mehr
Erstellt am: 05.04.2022
Neue Hygieneregeln für Besucherinnen und Besucher von Archiv und Bibliothek
mehr
Erstellt am: 04.04.2022
Der Jahrgang 1987 der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik ist jetzt im Open Access verfügbar
mehr
Erstellt am: 30.03.2022
Submit your paper for the third INFOCOM workshop until May 16
mehr
Erstellt am: 28.03.2022
Agnes v. Bressensdorf wurde vom Tagesspiegel zum Krieg in der Ukraine interviewt. Hier gibt es das Gespräch zum Nachlesen.
mehr
Erstellt am: 23.03.2022
IfZ und De Gruyter Oldenbourg veranstalten zum sechzehnten Mal ein anwendungsorientiertes Schreibseminar
mehr
Erstellt am: 23.03.2022
Das Online-Symposium von IfZ und ZZF zum 100. Geburtstag im Video
mehr
Erstellt am: 17.03.2022
Das Fuldaer Föderalismus Forum tagte im Stadtschloss
mehr
Erstellt am: 15.03.2022
Am 10. März 1972 wurde der Dienstsitz des Instituts mit einem Festakt eingeweiht.
mehr
Erstellt am: 10.03.2022