Das Institut für Zeitgeschichte ist tief bestürzt über die russische Invasion in der Ukraine und verurteilt den Überfall und das aggressive Agieren Russlands scharf.
mehr
Erstellt am: 28.02.2022
Dominik Stegmayers Vortrag über das Berliner VEB-Werk für Fernsehelektronik ist jetzt online
mehr
Erstellt am: 24.02.2022
Zusammen mit internationalen Partnern veranstaltet das Zentrum für Holocaust-Studien im November die Konferenz "Operation Reinhardt and the Destruction of Polish Jews".
mehr
Erstellt am: 21.02.2022
Ab 17. Februar gelten neue Zutrittsregeln für Archiv und Bibliothek: Aus 2G wird 3G
mehr
Erstellt am: 16.02.2022
Armut in den Wohlstandsgesellschaften des Westens - Für eine internationale Konferenz im Juni 2023 können Vorschläge eingereicht werden
mehr
Erstellt am: 07.02.2022
Werden Sie Autor/in für die Reihe "Zeitgeschichte im Gespräch"!
mehr
Erstellt am: 07.02.2022
Izabela Paszko forschte drei Monate am polnischen Institut für Westliche Angelegenheiten in Poznań (Instytut Zachodni)
mehr
Erstellt am: 01.02.2022
International Conference: "Childhood at War and Genocide: Children’s experiences of conflict in the 20th and 21st century – Agency, Survival, Memory and Representation"
mehr
Erstellt am: 31.01.2022
Valérie Dubslaff über ihre Studie zu den Frauen in der NPD
mehr
Erstellt am: 19.01.2022
Das Januarheft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (1/2022) ist erschienen
mehr
Erstellt am: 13.01.2022
Das IfZ hat eine Studie über die Geschichte des Vereins in der NS-Zeit erarbeitet. Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse liegt nun vor
mehr
Erstellt am: 12.01.2022
…Franziska Nicolay-Fischbach über ihr Buch "Erziehung zur 'Sittlichkeit'", eine Studie über katholische Jugendarbeit in Bayern
mehr
Erstellt am: 10.01.2022
Am Obersalzberg kann nun die neue Dauerausstellung eingerichtet werden
mehr
Erstellt am: 21.12.2021
Martina Steber und Tobias Becker im Videogespräch über den aktuellen VfZ-Schwerpunkt "Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte - das Beispiel Großbritannien"
mehr
Erstellt am: 14.12.2021
Neues IfZ-Forschungsprojekt von der Gerda Henkel Stiftung bewilligt
mehr
Erstellt am: 09.12.2021