Aktuelles
Fünf Fragen an...
…Johannes Hürter und Thomas Raithel: Die beiden IfZ-Historiker haben Tagebücher und Briefe von Marta und Egon Oelwein ediert mehr
Erstellt am: 28.09.2021
Die politische Dimension der Währung
Kolloquium zur Zeitgeschichte über Großbritannien und das Europäische Währungssystem ist nun online mehr
Erstellt am: 23.09.2021
Blogparade "Deutungskämpfe"
Kontroverses aus Münchner Archiven: Das IfZ stellt Marta Hillers und ihren Bestseller "Eine Frau in Berlin" vor mehr
Erstellt am: 22.09.2021
Im Gedenken
Das Institut für Zeitgeschichte trauert um Isabella Lorenz-Mather mehr
Erstellt am: 20.09.2021
Stellenangebot
Die Bibliothek des IfZ sucht eine/n Fachangestellte/n (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste mehr
Erstellt am: 16.09.2021
Bauarbeiten am Obersalzberg
Die Dokumentation bleibt wegen Asphaltierungsarbeiten vom 20. September bis zum 1. Oktober geschlossen mehr
Erstellt am: 10.09.2021
Vorgutachten zur Kunststätte Bossard
Das IfZ erforscht die Haltung des Künstler-Ehepaars zum NS-Regime mehr
Erstellt am: 27.08.2021
IfZ-Sommercamp 2021
Die Ferienbetreuung des IfZ feiert ihren 5. Geburtstag mehr
Erstellt am: 24.08.2021
"Doing Democracy – Doing Gender"
Rückblick auf einen Workshop des IfZ und der University of Cambridge mehr
Erstellt am: 19.08.2021
Andreas Wirsching im Gespräch mit dem Bundespräsidenten
Diskussion über Gefahren für die Demokratie zur Erinnerung an Matthias Erzberger am 17. August mehr
Erstellt am: 16.08.2021
60 Jahre Mauerbau
Zum Jahrestag am 13. August bieten wir einen Audiowalk entlang der historischen Berliner Schauplätze mehr
Erstellt am: 12.08.2021
Jahresbericht 2020
Projekte, Publikationen, Personalien: Der neue Jahresbericht des Instituts für Zeitgeschichte ist erschienen mehr
Erstellt am: 09.08.2021
Call for Applications
Zentrum für Holocaust-Studien als Gastgeber eines "Lessons & Legacies Regional Interim Meetings" mehr
Erstellt am: 03.08.2021
Migration und Religion: Deutschland und Frankreich im Vergleich
Andreas Wirsching im Videogespräch mit Hélène Miard-Delacroix mehr
Erstellt am: 29.07.2021