Aktuelles
Nachhaltigkeit in zeithistorischer Perspektive
Projektauftakt am Wissenschaftszentrum Umwelt mehr
Erstellt am: 09.01.2018
Neuerscheinung
Internationales Strafrecht, der Umgang mit der NS-Vergangenheit und die Geschichte der Treuhandanstalt: Die Januarausgabe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist da mehr
Erstellt am: 08.01.2018
Geschichte(n) rund ums IfZ
Andrea Löw pflegt ein ungewöhnliches Hobby: Die IfZ-Historikerin ist weltweit als "Ultra-Läuferin" unterwegs mehr
Erstellt am: 04.01.2018
Stellenangebote
Forschung, Archiv, Dokumentation Obersalzberg: Das Institut für Zeitgeschichte hat für 2018 mehrere Stellen zu besetzen mehr
Erstellt am: 21.12.2017
Die Gegenwart der Geschichte
Das historische Quartett debattierte im Münchner Literaturhaus mehr
Erstellt am: 19.12.2017
"Stets am Feind"
Helmut Hammerich sprach in Berlin über die Geschichte des Militärischen Abschirmdienstes mehr
Erstellt am: 06.12.2017
Machbarkeitsstudie vorgestellt
Den Rechtsstaat erlebbar machen: IfZ präsentiert Inhaltskonzept für das „Forum Recht“ in Karlsruhe mehr
Erstellt am: 05.12.2017
Forschungsprojekt zur Geschichte des FC Bayern 1929-1949
Das IfZ schreibt eine Doktorandenstelle aus - Bewerbungschluss: 15. Dezember mehr
Erstellt am: 04.12.2017
Ästhetisierung der Politik
Podiumsdiskussion zur Inszenierung und künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Obersalzberg mehr
Erstellt am: 28.11.2017
„West Germany, the Global South and the Cold War”
Der zweite Band des German Yearbook of Contemporary History ist erschienen mehr
Erstellt am: 23.11.2017
Terrorismusbekämpfung der 1970er und 1980er Jahre
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am IfZ mehr
Erstellt am: 21.11.2017
Putsch in Simbabwe
Christoph Marx, Autor einer „Mugabe“-Biografie aus den Schriftenreihen des IfZ, liefert eine erste Analyse der aktuelle Lage mehr
Erstellt am: 17.11.2017
Ringvorlesung zum Thema "Populismus"
Interdisziplinären Reihe in Kooperation mit der Universität Regensburg mehr
Erstellt am: 16.11.2017
Ausgezeichnet
Magnus Brechtken erhält den Preis für das beste deutsche Sachbuch 2017 mehr
Erstellt am: 13.11.2017
Holocaustforschung in München
Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle und LMU-Präsident Bernd Huber zu Gast beim Pressegespräch im Institut für Zeitgeschichte mehr
Erstellt am: 09.11.2017