Aktuelles
Dokumentation Obersalzberg
Institut für Zeitgeschichte startet Wettbewerb für Ausstellungsgestalter mehr
Erstellt am: 25.07.2014
Antrittsbesuch
Matthias Kleiner, der neue Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, hat das IfZ besichtigt mehr
Erstellt am: 22.07.2014
Vierteljahrshefte
Die neue Ausgabe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3/2014 ist erschienen mehr
Erstellt am: 19.07.2014
Neuerscheinung
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" - Christian Wenkel untersucht das Verhältnis Frankreichs zur DDR mehr
Erstellt am: 11.07.2014
Späte Würdigung
Das Auswärtige Amt hat Ilse Stöbe als Widerstandskämpferin in seine Ehrengalerie aufgenommen. Eine späte Rehabilitation, die u.a. auf einem Gutachten des IfZ basiert. mehr
Erstellt am: 10.07.2014
Akademische Ehren
Dierk Hoffmann wird außerplanmäßiger Professor in Potsdam mehr
Erstellt am: 03.07.2014
Videokolumne der VfZ
Hans Woller und Hermann Graml diskutieren über Kurt Sontheimers Aufsatz "Thomas Mann als politischer Schriftsteller" mehr
Erstellt am: 01.07.2014
Fußball-WM
Thomas Schlemmer im Interview zur jüngsten Geschichte von WM-Gastgeberland Brasilien mehr
Erstellt am: 26.06.2014
Neuerscheinung
Band 18 der Reihe "Zeitgeschichte im Gespräch" untersucht die Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus mehr
Erstellt am: 25.06.2014
"Mein Kampf"
Der kanadische Sender CBC dokumentiert in einem einstündigen Radiofeature die Debatte um die Edition des IfZ - mit Dan Michman, Doris Bergen uvm. mehr
Erstellt am: 16.06.2014
Neuerscheinung
Simon Gonser hat das Privatkundengeschäft der deutschen Großbanken in den 1950er und 60er Jahren untersucht mehr
Erstellt am: 26.05.2014
Überwachtes Deutschland
Josef Foschepoth zur langen Vorgeschichte der NSA-Affäre mehr
Erstellt am: 23.05.2014
Antrittsbesuch
Wissenschaftsminister Spaenle informiert sich über aktuelle Forschungsprojekte mehr
Erstellt am: 16.05.2014
„Visions of Community“
Martina Steber und Bernhard Gotto legen neuen Sammelband zur Debatte um die NS-Volksgemeinschaft vor mehr
Erstellt am: 06.05.2014
Neuerscheinung
"Mitstreiter im Volkstumskampf": Maximillian Becker untersucht die Justiz im besetzten Polen mehr
Erstellt am: 06.05.2014