Vilnius, Berlin, Bukarest: Drei EHRI-Seminare geben Einblick in neue Quellen und Forschungsergebnisse
mehr
Erstellt am: 16.03.2016
Über 70 Interessierte besuchten am 5. März das IfZ
mehr
Erstellt am: 08.03.2016
Eine Ausstellung des Berliner Kollegs Kalter Krieg und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
mehr
Erstellt am: 26.02.2016
IfZ startet neue Reihe im Verlag C.H. Beck mit einer Mussolini-Biografie von Hans Woller
mehr
Erstellt am: 26.02.2016
IfZ veröffentlicht Dokumente zur Außenpolitik der Bundesrepublik
mehr
Erstellt am: 19.02.2016
Wie steht es um die NS-Aufarbeitung in Bundesministerien und Behörden? Das IfZ und das ZZF legen eine Bestandsaufnahme vor und zeigen Perspektiven auf.
mehr
Erstellt am: 12.02.2016
Der Tagungsbericht zur Konferenz des IfZ-Forschungsclusters "Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte" ist erschienen
mehr
Erstellt am: 10.02.2016
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte: Jürgen Zarusky folgt auf Hans Woller
mehr
Erstellt am: 04.02.2016
171.727 Besucherinnen und Besucher sahen sich 2015 die Dokumentation Obersalzberg an
mehr
Erstellt am: 03.02.2016
Das Audioprojekt von Bayerischem Rundfunk und Institut für Zeitgeschichte wird mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2016 prämiert
mehr
Erstellt am: 28.01.2016
Andreas Wirsching und Raphael Gross diskutierten Pro und Contra eine kritischen Edition von "Mein Kampf"
mehr
Erstellt am: 21.01.2016
Die kritische Edition des Instituts für Zeitgeschichte wird fortlaufend nachgedruckt
mehr
Erstellt am: 11.01.2016
Die kritische Edition des Instituts für Zeitgeschichte ist erschienen
mehr
Erstellt am: 08.01.2016
Der ausführliche Tagungsbericht zur Enttäuschung als historische Erfahrung ist erschienen
mehr
Erstellt am: 21.12.2015
Andreas Wirsching untersuchte die historischen Hypotheken des Nationalstaats von 1871 zwischen "Sonderweg" und westlicher "Norm"
mehr
Erstellt am: 14.12.2015