Podiumsdiskussion zum neuen Band 1983 der Aktenedition AAPD
mehr
Erstellt am: 18.03.2014
Über 100 Besucherinnen und Besucher blicken hinter die Kulissen des IfZ-Archivs
mehr
Erstellt am: 11.03.2014
Zwölf Dokumentenbände der Akten zur Auswärtigen Politik stehen bereits kostenlos im Internet zur Verfügung
mehr
Erstellt am: 10.03.2014
Aktuelles zum Projekt "Mein Kampf", Genschers wundersame Ferndiagnosen und ein Essay über die historischen Vorlieben der Deutschen für eine Große Koalition finden Sie in unserer Medienschau
mehr
Erstellt am: 07.03.2014
Der ehemalige IfZ-Direktor Horst Möller erhält den "Ordre des Palmes Académiques"
mehr
Erstellt am: 05.03.2014
Das IfZ untersucht im Auftrag des Landtags von Rheinland-Pfalz die Verfolgung von Homosexuellen in der jungen Bundesrepublik
mehr
Erstellt am: 27.02.2014
IfZ stellt deutsch-russisches Editionsprojekt vor
mehr
Erstellt am: 24.02.2014
IfZ-Historiker Johannes Hürter wird außerplanmäßiger Professor in Mainz
mehr
Erstellt am: 20.02.2014
Die Vierteljahrshefte haben eine neue Videokolumne gestartet
mehr
Erstellt am: 19.02.2014
Andreas Wirsching sprach mit Moderator Michael Krons über die Demokratiebewegungen in der Ukraine und der arabischen Welt
mehr
Erstellt am: 03.02.2014
Ingeborg Berggreen-Merkel beruft IfZ in die Task Force zum Schwabinger Kunstfund
mehr
Erstellt am: 29.01.2014
Andreas Wirsching und Frank Bajohr beleuchteten in Washington die Perspektiven der NS- und Holocaust-Forschung
mehr
Erstellt am: 29.01.2014
Das Auswärtige Amt zeigt bis zum 28. Februar die Ausstellung "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme", an der auch das Institut für Zeitgeschichte mitgewirkt hat
mehr
Erstellt am: 20.01.2014
Eine Ausstellung des Instituts für Zeitgeschichte in Kooperation mit der Bundesstiftung Aufarbeitung und Deutschlandradio Kultur zum "Europäischen Gedenkjahr 2014"
mehr
Erstellt am: 02.01.2014
IfZ setzt Arbeit an wissenschaftlicher Edition in eigener Verantwortung fort
mehr
Erstellt am: 11.12.2013