Aktuelles

NPD-Verbotsantrag

Das Institut für Zeitgeschichte untermauert mit einem wissenschaftlichen Gutachten die historische Wesensverwandschaft von NPD und NSDAP. mehr


Erstellt am: 05.12.2013
 

„Das 20. Jahrhundert und der Erste Weltkrieg“

Eine internationale Konferenz am IfZ betrachtet den Ersten Weltkrieg in globaler Perspektive mehr


Erstellt am: 27.11.2013
 

sehepunkte 13 (2013), Nr. 11 ist erschienen

Themenforum: 'Islamische Welten' mehr


Erstellt am: 25.11.2013
 

Offene Geheimnisse: Die staatliche Filmdokumentation des DDR-Filmarchivs (1970-1986)

Ergebnisse des Koopertationsprojekts auf Kolloquim in Berlin präsentiert mehr


Erstellt am: 20.11.2013
 

Gaddafis Libyen und die Bundesrepublik Deutschland

Buchpräsentation in der Evangelischen Stadtakademie mehr


Erstellt am: 20.11.2013
 

Der Vergangenheit eine Stimme leihen: Der „Tag der Quellen“ im Münchner Volkstheater

In einer Kooperationsveranstaltung mit dem Münchner Volkstheater und dem Bayerischen Fernsehen erinnerte das Institut für Zeitgeschichte an den 75. Jahrestag der Reichspogromnacht mehr


Erstellt am: 18.11.2013
 

"Lessons of the Holocaust"

Das IfZ ist Mitorganisator einer internationalen Konferenz zum „Kristallnacht“-Pogrom vom 14.-17. November in Kaliningrad mehr


Erstellt am: 14.11.2013
 

Weblog zum Ersten Weltkrieg

Verfolgen Sie die internationale Weltkriegstagung von IfZ und Max Weber Stiftung im Blog "La Grande Guerre" mehr


Erstellt am: 14.11.2013
 

Dr. Oetker und der Nationalsozialismus

Historiker haben die Geschichte des Lebensmittelkonzerns im "Dritten Reich" erforscht mehr


Erstellt am: 13.11.2013
 

90 Jahre Hitlerputsch

IfZ-Direktor Andreas Wirsching beleuchtet im Interview mit der Deutschen Presseagentur die Ereignisse des 9. November 1923 mehr


Erstellt am: 08.11.2013
 

Transatlantische Kooperation mit Toronto

Mit einer ersten Tagung ist die Zusammenarbeit von IfZ und Munk School of Global Affairs erfolgreich gestartet mehr


Erstellt am: 08.11.2013
 

Die Ahndung von NS-Verbrechen durch die westdeutsche Justiz

Edith Raim und Andreas Eichmüller präsentierten ihre Forschungsergebnisse mehr


Erstellt am: 30.10.2013
 

Dr. Oetker und der Nationalsozialismus

IfZ stellt Studie zur Geschichte des Unternehmens im "Dritten Reich" vor mehr


Erstellt am: 17.10.2013
 

Aktuelle Stellenangebote

Das Institut für Zeitgeschichte sucht wissenschaftliche Mitarbeiter/innen für neue Forschungsprojekte mehr


Erstellt am: 16.10.2013
 

"Spannende Blicke hinter die Kulissen von Religion und Politik"

Historiker veröffentlichen Kardinal Faulhabers Tagebücher im Internet mehr


Erstellt am: 14.10.2013
 


© Institut für Zeitgeschichte
Content