Impressionen von der Jahrestagung der AGGB 2019 in München und Dachau
mehr
Erstellt am: 10.04.2019
Editionsband der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland im Auswärtigen Amt vorgestellt
mehr
Erstellt am: 08.04.2019
Anna-Raphaela Schmitz im Obersalzberger Gespräch über SS-Männer in Auschwitz-Birkenau
mehr
Erstellt am: 01.04.2019
Schülerinnen und Schüler präsentierten im Volkstheater Originaldokumente aus der Zeit des Holocaust
mehr
Erstellt am: 27.03.2019
Andreas Agocs über einen Entwurf für „das andere Deutschland“
mehr
Erstellt am: 25.03.2019
Treuhand-Projekt: Ein Workshop mit dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg beleuchtet transnationale Perspektiven
mehr
Erstellt am: 19.03.2019
Frank Bösch und Andreas Wirsching im Gespräch über das Jahr 1979
mehr
Erstellt am: 15.03.2019
Das IfZ trauert um seinen langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiter Jürgen Zarusky
mehr
Erstellt am: 05.03.2019
Das IfZ sucht eine/n promovierte/n Wissenschaftler/in, ein/e Mitarbeiter/in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie eine/n Wissenschaftliche/n Lektor/in
mehr
Erstellt am: 28.02.2019
Die Edition der Faulhaber-Tagebücher aus dem Jahr 1945 ist jetzt online
mehr
Erstellt am: 18.02.2019
Eine Kooperationsveranstaltung des Zentrums für Holocaust-Studien in Bratislava diskutierte geschlechterrelevante Aspekte in der Holocaustforschung
mehr
Erstellt am: 14.02.2019
Workshop in Berlin liefert neue Perspektiven auf die Geschichte der Treuhandanstalt
mehr
Erstellt am: 11.02.2019
Das IfZ trauert um den langjährigen VfZ-Chefredakteur Hermann Graml
mehr
Erstellt am: 07.02.2019
„INFOCOM“: IfZ untersucht die informelle Kommunikation im nationalsozialistischen Europa
mehr
Erstellt am: 05.02.2019
Andreas Eichmüllers Studie wurde im NS-Dokumentationszentrum vorgestellt
mehr
Erstellt am: 30.01.2019