Magnus Brechtken erhält den Preis für das beste deutsche Sachbuch 2017
mehr
Erstellt am: 13.11.2017
Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle und LMU-Präsident Bernd Huber zu Gast beim Pressegespräch im Institut für Zeitgeschichte
mehr
Erstellt am: 09.11.2017
IfZ untersucht die Geschichte des FC Bayern in der Zeit des Nationalsozialismus
mehr
Erstellt am: 07.11.2017
IfZ beteiligt sich an Studie über die Geschichte der Bundesbank und ihrer Vorläufer von 1923 bis 1969
mehr
Erstellt am: 03.11.2017
Susanne Meinl sprach in Berchtesgaden über Morde an alliierten Fliegern
mehr
Erstellt am: 02.11.2017
Minister Söder gibt Startschuss für Erweiterung der Dokumentation Obersalzberg
mehr
Erstellt am: 30.10.2017
Christoph Marx stellte seine Biografie aus der IfZ-Reihe "Diktatoren des 20. Jahrhunderts" vor
mehr
Erstellt am: 27.10.2017
Zum 10. Todestag: Konferenz in Berlin beleuchtete Leben, Werk und Wirkung des Holocaust-Forschers Raul Hilberg
mehr
Erstellt am: 23.10.2017
"DDR und PLO": Lutz Maeke hat die Ost-Berliner Palästina-Politik untersucht
mehr
Erstellt am: 20.10.2017
IfZ bietet Zugang zum Visual History Archive, der weltweit größten Datenbank mit Zeitzeugen-Berichten
mehr
Erstellt am: 17.10.2017
Neuer Sammelband in Berlin vorgestellt
mehr
Erstellt am: 09.10.2017
Die neue Ausgabe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist erschienen
mehr
Erstellt am: 05.10.2017
Das IfZ zeigt eine Ausstellung über Ursachen, Geschichte und Folgen des Ost-West-Konflikts
mehr
Erstellt am: 04.10.2017
Podiumsdiskussion zur Deutsch-Italienischen Historikerkommission
mehr
Erstellt am: 02.10.2017
Fellowships des Zentrums für Holocaust-Studien für das Jahr 2018
Deutsche und englische Ausschreibung online, Bewerbungsfrist: 1. Dezember 2017
mehr
Erstellt am: 28.09.2017