Martina Steber und Bernhard Gotto legen neuen Sammelband zur Debatte um die NS-Volksgemeinschaft vor
mehr
Erstellt am: 06.05.2014
"Mitstreiter im Volkstumskampf": Maximillian Becker untersucht die Justiz im besetzten Polen
mehr
Erstellt am: 06.05.2014
VfZ-Aprilheft
Die neue Ausgabe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2/2014 ist erschienen
mehr
Erstellt am: 29.04.2014
Der israelische Generalkonsul Dan Shaham hat das Institut für Zeitgeschichte besucht
mehr
Erstellt am: 24.04.2014
Gemeinsame Tagung von IfZ und Collegium Carolinum über Partisanen- und Aufstandsbewegungen während des Zweiten Weltkriegs
mehr
Erstellt am: 23.04.2014
Noch bis zum 27. April läuft die aktuelle Sonderausstellung in der Dokumentation Obersalzberg
mehr
Erstellt am: 11.04.2014
Magnus Brechtken live im Funkhausgespräch beim WDR in Köln
mehr
Erstellt am: 07.04.2014
Bestände von Hannelore Mabry aus dem Archiv des IfZ sind in einer Kunstausstellung zu sehen
mehr
Erstellt am: 31.03.2014
Noch bis zum 15. April läuft die Bewerbungsfrist für die Aldersbacher Schreibschule
mehr
Erstellt am: 27.03.2014
Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen informierten sich über aktuelle Forschungsprojekte
mehr
Erstellt am: 26.03.2014
Podiumsdiskussion zum neuen Band 1983 der Aktenedition AAPD
mehr
Erstellt am: 18.03.2014
Über 100 Besucherinnen und Besucher blicken hinter die Kulissen des IfZ-Archivs
mehr
Erstellt am: 11.03.2014
Zwölf Dokumentenbände der Akten zur Auswärtigen Politik stehen bereits kostenlos im Internet zur Verfügung
mehr
Erstellt am: 10.03.2014
Aktuelles zum Projekt "Mein Kampf", Genschers wundersame Ferndiagnosen und ein Essay über die historischen Vorlieben der Deutschen für eine Große Koalition finden Sie in unserer Medienschau
mehr
Erstellt am: 07.03.2014
Der ehemalige IfZ-Direktor Horst Möller erhält den "Ordre des Palmes Académiques"
mehr
Erstellt am: 05.03.2014