Neues IfZ-Forschungsprojekt im Leibniz-Wettbewerb bewilligt
mehr
Erstellt am: 26.11.2021
Fabian Michls Vortrag über das Leben der Bundesverfassungsrichterin Wiltraut Rupp-von Brünneck ist jetzt online
mehr
Erstellt am: 25.11.2021
Ab 24. November gilt für Bibliothek und Archiv des IfZ die 2G-Regel
mehr
Erstellt am: 23.11.2021
International Conference: "Disasters, Emergencies and Relief. Global Perspectives on the History of Humanitarian Interventionism since the 1970s"
mehr
Erstellt am: 18.11.2021
Externe Sachverständige haben für die Leibniz-Gemeinschaft die Arbeit des IfZ bewertet
mehr
Erstellt am: 17.11.2021
Kardinal Faulhabers Tagebücher aus den Jahren 1940 und 1941 gehen online
mehr
Erstellt am: 11.11.2021
IfZ-Direktor Andreas Wirsching erhält den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst
mehr
Erstellt am: 10.11.2021
Podiumsdiskussion zur Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie 1961 im Video
mehr
Erstellt am: 10.11.2021
Christoph Renners Vortrag über Bundesbehörden und Rechtsradikalismus jetzt online
mehr
Erstellt am: 09.11.2021
Für Besuch von Bibliothek und Archiv des IfZ gilt weiterhin die 3-G-Regel. Ab sofort ist eine FFP2-Maske erforderlich.
mehr
Erstellt am: 08.11.2021
Hannelore-Mabry-Stipendium zur Geschlechtergeschichte und der Geschichte der Frauenbewegung
mehr
Erstellt am: 27.10.2021
Wissenschaftlerinnen des IfZ stehen am 10. November online für Ihre Fragen zur Verfügung
mehr
Erstellt am: 26.10.2021
Regionaltreffen des weltgrößten Kongresses der internationalen Holocaust-Forschung am IfZ und an der LMU
mehr
Erstellt am: 21.10.2021
Martina Steber und Isabel Heinemann im Videogespräch über den aktuellen VfZ-Schwerpunkt "Geschlecht und Demokratie"
mehr
Erstellt am: 19.10.2021
Das Zentrum für Holocaust-Studien schreibt für 2022 aus
mehr
Erstellt am: 18.10.2021