Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf


 

Persönliche Daten


Abteilung
Forschung

Funktion im IfZ
Stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung München

Standort
München

Telefon
089-12688-173

Studium
Neuere und Neuste Geschichte, Alte Geschichte und Politikwissenschaft


Dr.  Agnes Bresselau von Bressensdorf


Beruflicher Werdegang

  • 2009 Magister Artium an der Universität Augsburg
  • 2011-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
  • seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte
  • 2014 Promotion im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2014-2018: Persönliche Referentin des Direktors
  • 2019-2023: Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Berliner Kollegs Kalter Krieg
  • seit 2024: Stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung München am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

Weitere wissenschaftliche Funktionen:

  • Redakteurin der Vierteljahrhefte für Zeitgeschichte (VfZ)
  • Leitung des IfZ-Forschungsclusters „Internationale und transnationale Beziehungen“ (gemeinsam mit Frau Dr. Ilse Dorothee Pautsch)
  • Wissenschaftlicher Beirat der Point Alpha Stiftung (Stv. Vorsitzende)

Forschungsschwerpunkte:

  • Geschichte internationaler Politik und transnationaler Verflechtungen
  • Geschichte des Kalten Krieges und des Globalen Südens
  • Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
  • Geschichte von Flucht, Humanitarismus und Menschenrechten
  • Entwicklungspolitik im deutsch-deutschen Vergleich
  • Geschichte des Liberalismus

Forschungsprojekte

IfZ-Publikationen

Publikationen

Monographien:

  • Frieden durch Kommunikation. Das System Genscher und die Entspannungspolitik im Zweiten Kalten Krieg, 1979-1982/83, Berlin/Boston 2015.

Herausgeberschaften:

  • Über Grenzen. Migration und Flucht in globaler Perspektive seit 1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019.
  • (zus. mit Elke Seefried und Christian F. Ostermann) West Germany, the Global South and the Cold War (German Yearbook of Contemporary History, vol. 2), Berlin u.a. 2017.

Aufsätze:

  • Genscher, Hans-Dietrich, in: NDB-online, veröffentlicht am 01.03.2024, URL: https://www.deutsche-biographie.de/118690388.html#dbocontent

  • Refugees as a ‘World Order’ Concern: (Western) Europe and the Middle East since the 1980s, in: Journal of Modern European History 20/1 (2022), S.29-33.

  • Eine Welt ohne Flucht? Das „Weltflüchtlingsproblem“ als ordnungspolitische Herausforderung der 1980er Jahre, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 33 (2021), S. 51-73.

  • Von Flüchtlingen und Freiheitskämpfern: Humanitäre Kommunikation westdeutscher Akteure im Afghanistan-Krieg, in: Hélène Miard-Delacroix/Andreas Wirsching (Hrsg.), Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg, Berlin/Boston 2020, S. 323-338.

  • Einleitung, in: Agnes Bresselau von Bressensdorf (Hrsg.), Über Grenzen. Migration und Flucht in globaler Perspektive seit 1945, Göttingen 2019, S.9-28.

  • Diskurse gesellschaftlicher Selbstverständigung am Ende des Kalten Krieges. Die bundesdeutsche Debatte um den „Asylkompromiss“ (1992/93), Raphaela Etzold/Thomas Schlemmer/Martin Löhnig (Hrsg.), Migration und Integration in Deutschland nach 1945, Berlin 2019, S.113-126.

  • Fortschritt und Entwicklung. Die beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt seit den 1960er Jahren, in: Elke Seefried/Dierk Hoffmann (Hrsg.), Plan und Planung. Deutsch-deutsche Vorgriffe auf die Zukunft, Berlin/Boston 2018, S. 131-148.

  • Frieden vor Freiheit. Die sozial-liberale Koalition und das Kriegsrecht in Polen 1981 (Ernst-Reuter-Hefte, Bd. 9), Berlin 2018.

  • (zus. mit Elke Seefried) Introduction: West Germany and the Global South in the Cold War Era, in: Agnes Bresselau von Bressensdorf/Elke Seefried/Christian F. Ostermann (Hrsg.), West Germany, the Global South and the Cold War (German Yearbook of Contemporary History, vol. 2), Berlin u.a. 2017, S. 7-24.

  • Entspannung, Sicherheit, Frieden. Innerparteilicher Willensbildungsprozess und liberales Selbstverständnis der FDP im Zweiten Kalten Krieg, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 29 (2017), S. 23-40.

  • „Media diplomacy“ als Mittel internationaler Konfliktregulierung? Diplomatische und mediale Kommunikationsstrategien Genschers im Afghanistan-Konflikt 1979/80, in: Peter Hoeres/ Anuschka Tischer (Hrsg.): Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart (im Erscheinen).

  • Die unterschätzte Herausforderung. Afghanistan 1979, das Krisenmanagement der NATO-Staaten und der Islam als Faktor der internationalen Beziehungen, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 64/4 (2016), S.665-699.

    • In Übersetzung:  Islam as an Underestimated Challenge. NATO States and the Afghan Crisis of 1979, in: Agnes Bresselau von Bressensdorf/Elke Seefried/Christian F. Ostermann (Hrsg.), West Germany, the Global South and the Cold War (German Yearbook of Contemporary History, vol. 2), Berlin u.a. 2017, S. 173-209.

  • Das globale Flüchtlingsregime im Nahen und Mittleren Osten in den 1970er und 1980er Jahren, in: Aus Politik und Zeitgeschichte [Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament] 66 (2016), S.32-39.

  • Liberale Europapolitik? Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und der Weg zur Einheitlichen Europäischen Akte, in: Brauckhoff, Kerstin/Adam-Schwaetzer, Irmgard (Hrsg.): Hans-Dietrich Genschers Außenpolitik, Wiesbaden 2015, S. 157-175.

  • Mediale Kommunikation in Zeiten internationaler Krisen. Hans-Dietrich Genscher und der sowjetische Einmarsch in Afghanistan, in: Rundfunk und Geschichte 1/2 (2013), S.30-40.

  • Hans-Dietrich Genscher und das Ende der Détente, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 23 (2011), S.257-270.

Blog-Beiträge:

Rezensionen:

  • Rezension zu: Jansen, Jan C.; Lässig, Simone (Hrsg.): Refugee Crises, 1945–2000. Political and Societal Responses in International Comparison. Cambridge 2020, in: H-Soz-Kult, 16.08.2021, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-94206>.
  • Book review: Glasman, Joël (2020), Humanitarianism and the Quantification of Human Needs: Minimal Humanity, London/New York: Routledge 2020, in: Africa Spectrum, Vol. 56/2 (2021), pp. 237–239.
  • Rezension von: Stephan Bierling: Vormacht wider Willen. Deutsche Außenpolitik von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart, München: C.H.Beck 2014, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 2, URL: http://www.sehepunkte.de/2015/02/25508.html
  • Rezension von: Hans-Dieter Heumann, Hans-Dietrich Genscher. Die Biographie, Paderborn 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 6, URL: www.sehepunkte.de/2012/06/20796.html
  • Rezension von: Idesbald Goddeeris (ed.), Solidarity with Solidarity. Western European Trade Unions and the Polish Crisis, 1980 - 1982, Lanham, MD: Lexington Books 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, URL: www.sehepunkte.de/2012/01/20656.html
  • Rezension von: Sven Biscop, The European Security Strategy. A Global Agenda for Positive Power. Burlington: Verlag Aldershot 2005, in: Politische Studien 407 (2006), S.89f.



Zurück zur vorherigen Seite


© Institut für Zeitgeschichte
Content