Prof. Dr. Hermann Wentker
Persönliche Daten

Beruflicher Werdegang
Abschluss: 1. Staatsexamen; anschließend Promotion zum Thema: Die britischen Kriegsziele im Krimkrieg
Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Potsdam
Sonstiges
Forschungsschwerpunkte:
Geschichte der britischen Außenpolitik im 19. Jahrhundert; Staat und Kirche in der DDR; Geschichte der Ost-CDU; Geschichte der Justiz in der SBZ/DDR; Außenpolitik der DDR
Forschungsprojekte
IfZ-Publikationen
- Außenpolitik in engen Grenzen.
- Das doppelte Deutschland.
- Das letzte Jahr der SBZ. - Sondernummer.
- Der KSZE-Prozess.
- Die Deutschen und Gorbatschow.
- Die Einheit.
- Die KSZE im Ost-West-Konflikt - Sondernummer.
- Diktaturen.
- Erobert oder befreit? - Sondernummer.
- Justiz in der SBZ/DDR 1945 - 1953.
- The INF Treaty of 1987.
- Volksrichter in der SBZ/DDR 1945 bis 1952
- Vor dem Mauerbau - Sondernummer.
- Zwei plus Vier.
- Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung - Sondernummer.
Publikationen
- Zerstörung der Großmacht Rußland? Die britischen Kriegsziele im Krimkrieg, Göttingen 1993
- Föderalismus im deutsch-britischen Meinungsstreit. Historische Dimension und politische Aktualität, hrsg. von Adolf M. Birke und Hermann Wentker, München 1993
- Deutschland und Rußland in der britischen Kontinentalpolitik seit 1815, hrsg. von Adolf M. Birke und Hermann Wentker, München 1994
- Aufstände im Ostblock. Zur Krisengeschichte des realen Sozialismus, hrsg. von Henrik Bispinck, Jürgen Danyel, Hans-Hermann Hertle und Hermann Wentker, Berlin 2004
- Kommunismus in der Krise. Die Entstalinisierung 1956 und die Folgen, hrsg. von Roger Engelmann, Thomas Großbölting und Hermann Wentker, Göttingen 2008
- Die Geschichte der SED. Eine Bestandsaufnahme, hrsg. von Jens Gieseke und Hermann Wentker, Berlin 2011
- Hauptstadtanspruch und symbolische Politik. Die Bundespräsenz im geteilten Berlin 1949-1990, hrsg. von Michael C. Bienert, Uwe Schaper und Hermann Wentker, Berlin 2012
- Land zwischen den Zeiten. Brandenburg in der SBZ und frühen DDR (1945-1952), hrsg. von Michael C. Bienert und Hermann Wentker, Berlin 2022
Liste aller Veröffentlichungen zum download (pdf)
Zurück zur vorherigen Seite