Abteilung
Dokumentation Obersalzberg
Funktion im IfZ
Kuratorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Dokumentation Obersalzberg
Studium
Magister Artium der Neueren und Neuesten Geschichte, Mittelalterlichen Geschichte und Interkulturellen Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2015-2018: Forschungsprojekt zu den deutschen Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus (www.geschichte-innenministerien.de)
- 2015: Ausstellungsgestaltung und wissenschaftliche Beratung im Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim
- 2014: Freiberufliche Tätigkeit als Wissenschaftlerin und Publizistin im Bereich der Geschichtswissenschaft
- 2013 Promotion Dr. phil. in der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2008-2009: Beraterin für Öffentlichkeitsarbeit in Kundus (Afghanistan) für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- 2008: Journalistische Tätigkeiten im historischen Dokumentarfilm- und Printbereich, u.a. SPIEGEL TV
- 2006-2007 Auswärtiges Amt, Mitarbeit in der Abteilung Globale Fragen
Forschungsschwerpunkte
- Gesundheits- und Sozialpolitik der frühen Bundesrepublik Deutschland
- Geschichte der Inneren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland, Terrorismus und Personenschutz
- Emotionsgeschichte der Sicherheit
- Oral History und Biographieforschung
Akademische Auszeichnungen:
- Promotionsstipendiatin der FAZIT-Stiftung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
- Nominierung für der Publikation „Leben im Ausnahmezustand. Terrorismus und Personenschutz in der Bundesrepublik Deutschland (1970–1993)“ für die Shortlist des Opus Primum 2014, Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation
Veröffentlichungen (Auswahl)
- "Von Seilschaften und Netzwerken: Die Abteilung Gesundheitswesen und die Gesundheitspolitik" und weitere Kapitel in: Bösch, Frank und Andreas Wirsching (Hg.): Hüter der Ordnung. Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Göttingen 2018.
- Regenwald. Ausstellung, 20.3–29.11.2015, Ausstellungszentrum Lokschuppen, Rosenheim.
- Leben im Ausnahmezustand. Terrorismus und Personenschutz in der Bundesrepublik Deutschland (1970–1993), Verlag: Campus, Frankfurt 2014. [mehr]
- „Prädiskursive Öffentlichkeit“ im Absolutismus? Zur Forschungskontroverse über Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 9 (2008), S. 460–475.
- Heimkehr nach 77 Jahren. Am 4. Juli wird die neue US-Vertretung am Pariser Platz eröffnet, Amerikaner wieder am historischen Standort, in: DIE WELT vom 02.07.2008, S. 30.
Mitarbeit bei folgenden Dokumentarfilmproduktionen (Auswahl)
- Der seltsame Sieg: Hitlers Blitzkrieg 1940, SPIEGEL TV 2009.
- Hitler und der Wagner-Clan. Götterdämmerung in Bayreuth, SPIEGEL TV 2008.
- SS-Chef Heinrich Himmler. Aus dem Leben eines Massenmörders, SPIEGEL TV 2008.
- Reichspogromnacht, SPIEGEL TV 2008.