Pressemitteilungen des IfZ
Das Ende einer Ära
IfZ legt den Jahrgang 1992 der Akten zur Auswärtigen Politik vor mehr
Erstellt am: 11.05.2023
Das Forum der Zeitgeschichtsforschung wird 70
Neues Design, neue Herausgeber: Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte feiern Geburtstag mehr
Erstellt am: 10.01.2023
Zentrale deutsche Behörden und der Nationalsozialismus
Tagung von Bundesarchiv, Institut für Zeitgeschichte und Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Berlin mehr
Erstellt am: 19.10.2022
„Mein Kampf“ jetzt auch als Online-Fassung
Das IfZ stellt seine kritische Edition kostenfrei im Internet bereit mehr
Erstellt am: 28.07.2022
Neues aus der Institutsleitung
Martina Steber wird zum 1. Juni Zweite Stellvertretende Direktorin mehr
Erstellt am: 31.05.2022
„Heute alles nervös, weil das ruchlose Verbrechen, das Attentat auf den Führer bekannt wurde.“
Kardinal Faulhabers Tagebücher aus den Jahren 1942, 1943 und 1944 gehen online mehr
Erstellt am: 17.05.2022
Deutsche Außenpolitik im Jahr Eins der Einheit
IfZ legt den Jahrgang 1991 der Akten zur Auswärtigen Politik vor mehr
Erstellt am: 03.05.2022
„Es muß alles auf den Krieg eingestellt werden“
Kardinal Faulhabers Tagebücher aus den Jahren 1940 und 1941 gehen online mehr
Erstellt am: 11.11.2021
Dokumentation Obersalzberg: Eine Ausstellung wird Geschichte
Das Bestandsgebäude schließt zum 28. November und wird zum Bildungszentrum umgebaut mehr
Erstellt am: 26.10.2021
1990: Ein Epochenjahr in 437 Dokumenten
IfZ legt neuen Band der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik vor mehr
Erstellt am: 01.07.2021
„Die Straßen leer, die Kirchen leer – wie gestern die Wahllokale.“
Kardinal Faulhabers Tagebuch aus dem Jahr 1949 geht online mehr
Erstellt am: 11.06.2021
„Einmarsch in Polen“
Kardinal Faulhabers Tagebuch aus dem Jahr 1939 geht online mehr
Erstellt am: 03.02.2021
„Vor meinen Augen liegt das Jahr schwarz wie die Nacht und grausig wie das Höllental“
Kardinal Faulhabers Tagebuch aus dem Jahr 1938 geht online mehr
Erstellt am: 12.10.2020
"...und die Zeit meines Todes ist nahe"
Kardinal Faulhabers Tagebuch aus dem Jahr 1948 geht online: Gepeinigt von Todesahnungen stellt sich der im 80. Lebensjahr stehende Erzbischof den Herausforderungen der frühen Nachkriegszeit in Bayern mehr
Erstellt am: 08.09.2020
„Auswanderung der Flüchtlinge inclusive Eingeborener ins Ausland“
Kardinal Faulhabers Tagebuch aus dem Jahr 1947 geht online: Der anhaltende Zuzug der Flüchtlinge und Vertriebenen aus dem Osten nach Bayern bereitet dem Erzbischof große Sorgen mehr
Erstellt am: 08.09.2020