Faulhabers Tagebuch aus dem Jahr 1937 geht online: Der NS-Staat verschärft den Kampf gegen die katholische Kirche, doch der Kardinal zählt weiter auf Hitlers „guten Willen“
mehr
Erstellt am: 20.11.2019
Erstmals findet der Fachkongress „Lessons & Legacies“ in Europa statt – Premiere in der früheren „Hauptstadt der Bewegung“
mehr
Erstellt am: 03.11.2019
Seit 1999 leistet die Ausstellung im ehemaligen „Führersperrgebiet“ historische Aufklärung und politische Bildungsarbeit
mehr
Erstellt am: 14.10.2019
Erstmals findet in Deutschland eine europäische Ausgabe des Fachkongresses „Lessons & Legacies“ statt.
mehr
Erstellt am: 23.09.2019
mehr
Erstellt am: 18.07.2019
Marta Hillers' Nachlass über „Eine Frau in Berlin“ ist neuer Archivbestand des IfZ – Auswertung erscheint in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte
mehr
Erstellt am: 24.06.2019
Forschungsprojekt über die Konzernentwicklung von der NS-Zeit bis zur europäischen Gegenwart
mehr
Erstellt am: 23.04.2019
Erstmals erscheint ein englischsprachiges Jahrbuch, das Forschungsergebnisse zum Holocaust aus ganz Europa vernetzt
mehr
Erstellt am: 30.01.2019
Deutsche und russische Historikerinnen und Historiker treffen sich zur Jahrestagung in München
mehr
Erstellt am: 28.06.2018
IfZ legt neuen Band der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik vor
mehr
Erstellt am: 27.03.2018
Zweitbestes Halbjahresergebnis seit Bestehen der Ausstellung
mehr
Erstellt am: 27.07.2017
Weitere Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers online
mehr
Erstellt am: 09.05.2017
Das Vorreiterprojekt des Instituts für Zeitgeschichte hat sich erfolgreich in der internationalen Holocaust-Forschung etabliert
mehr
Erstellt am: 07.02.2017
IfZ legt neuen Band der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik vor
mehr
Erstellt am: 26.01.2017
Der komplexe Transformationsprozess von der Plan- zur Marktwirtschaft am Beispiel einer zentralen Institution der deutschen Wendejahre
mehr
Erstellt am: 06.12.2016