Das IfZ in den Medien: 2015

The Times of Israel, 3. Dezember 2015
German Jewish group OK with publishing ‘Mein Kampf’ again

New York Times, 2. Dezember 2015
Scholars Unveil New Edition of Hitler’s ‘Mein Kampf’

Süddeutsche Zeitung, 5. November 2015
"Auf die Erfahrung der Altnazis wollte man nicht verzichten"


Deutschlandradio Kultur, 28. Oktober 2015
"Ein umstrittener Kardinal geht online"

Deutschlandfunk, 25. Oktober 2015
"In Pullach war Borman die Nummer eins" - Albert Feiber im Interview zur Winterausstellung der Dokumentation Obersalzberg

Aus Politik und Zeitgeschichte, 19. Oktober 2015
„Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition des Instituts für Zeitgeschichte“ – ein Beitrag von Andreas Wirsching

Bayerischer Rundfunk, 16. Oktober 2015
„Neues Konzept für Ausstellung“: Zur Dokumentation Obersalzberg

Die Welt, 15. Oktober 2015
„Archivfund zeigt, wie Hitler Personalpolitik machte“: Über Johannes Hürters und Matthias Uhls Aufsatz in den Vierteljahrsheften

Reichenhaller Tageblatt, 12. Oktober 2015
„Fundstücke vom Obersalzberg gesucht“ – Zur neuen Ausstellung der Dokumentation Obersalzberg

Mittelbayerische Zeitung, 12. Oktober 2015
„So meisterte Bayern die Flüchtlingskrise“: Thomas Schlemmer im Interview

Der Spiegel, 10. Oktober 2015
„Hitler beschimpfte seine Wehrmachtsgeneräle schon 1942 als unfähig“: Ein neuer Archivfund in den Vierteljahrsheften

Bayerischen Rundfunk, 8. Oktober 2015
"Darf man über Hitler lachen?" - Magnus Brechtken im Tagesgespräch

Deutschlandfunk, 3. Oktober 2015
25 Jahre deutsche Einheit - Heike Amos und Tim Geiger im Radiofeature "Hintergrund"

Bayerischer Rundfunk, 2. Oktober 2015
Klaro Kindernachrichten - Andreas Malycha beantwortet den Kinderreportern Fragen zur DDR

Berchtesgadener Anzeiger, 2. Oktober 2015
Obersalzberger Geschichten - Axel Drecoll und Albert Feiber zur Konzeption der neuen Dauerausstellung

Münchner Wochenanzeiger, 29. September
"Weit über München hinaus bekannt" - Wird es bald eine Tramhaltestelle "Institut für Zeitgeschichte" geben?

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. September 2015
"Frische Luft und Diplomatenduft" - Matthias Peters Buch zur KSZE

Die Welt, 16. September 2015
"Beeinflusste Hans Globke Historiker?" - Über Magnus Brechtkens Forschungen

Radio Suisse, 9. September 2015
"L'Allemagne au coeur de la crise des migrants": Andreas Wirsching im Interview

Focus Online, 4. September 2015
"Warum der Goldzug niemals ans Tageslicht kommen könnte": Ingo Loose im Interview

Deutschlandfunk, 3. September 2015
"Die Sache mit der Neuauflage": Hitlers "Mein Kampf" in der Diskussion

Süddeutsche Zeitung, 29. August 2015
"Schweres Erbe": Axel Drecoll über den Nachlass Alfred Flechtheims

taz, 29. August 2015
"Zu spät": Frank Bajohr über NS-Prozesse und die Verjährung

Spiegel online, 22. August 2015
"Ist die CSU gar nicht so wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg Bayerns?" - Thomas Schlemmer zur Bedeutung der CSU

Die Welt, 9. August 2015
"Warum Bulgariens Stasi Linksterroristen abschob": Besprechung eines VfZ-Aufsatzes

Bayerischer Rundfunk, 24. Juli 2015
Die "Namens-Änderungs-Verordnung" 1938: Frank Bajohr im Interview

Hundertvierzehn (S. Fischer Verlag), 16. Juli 2015
"Eine Geschichte mit Zukunft": Frank Bajohr berichtet über die deutsche Holocaust-Forschung

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Juli 2015
"Wir schlafwandeln nicht!" Magnus Brechtken über die Griechenland-Krise und historische Vergleiche

Mitteldeutscher Rundfunk, 7. Juli 2015
"Verliebt, verlobt, verheiratet": Hermann Wentker im Interview zum deutschen Einigungsvertrag von 1990

Westdeutscher Rundfunk, 21. Juni 2015
"Der Führer hat das Wort": Hörfunk-Feature über die "Mein-Kampf"-Edition

Bayerischer Rundfunk, 21. Juni 2015
"Glückauf im Kohlenpott": Frank Bajohr über bayerische Bergleute im Ruhrgebiet

Süddeutsche Zeitung Magazin, 19. Juni 2015
"Hitler zu widersprechen, ist eine gewaltige Freude": Interview mit Christian Hartmann

Süddeutsche Zeitung, 9. Juni 2015
"Das Geheimnis des Sekretärs": Zur Edition der Tagebücher von Kardinal Faulhaber

Süddeutsche Zeitung, 6. Mai 2015
"So, wie es war" - Die zweite Staffel des Projekts "Die Quellen sprechen" startet


Traunsteiner Tagblatt, 2. Mai 2015
"Kampflose Übergabe durch Landrat Karl Theodor Jacob" - Das Kriegsende in Berchtesgaden

ZDF info, Ende April/Anfang Mai 2015
"Leben im geteilten Deutschland": Elke Seefried im Experten-Interview

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. April 2015
"Die Schuld, überlebt zu haben" - Frank Bajohr ist Sachverständiger beim Gröning-Prozess


Die Tageszeitung, 28. April 2015
"Das unwahrscheinliche Überleben" - Der neue Band der Edition Judenverfolgung

Bayerischer Rundfunk, 28. April 2015
"Schatten über München" - Andreas Wirsching über Hitlers Aufstieg an der Isar

Süddeutsche Zeitung, 27. April 2015
"Selbstgespräch eines Völkermörders" - Die Tagebücher von Alfred Rosenberg

Saarländischer Rundfunk, 26. April 2015
"Ein letzter Blick in die Hölle" - Zur historische Bedeutung des Gröning-Prozesses

Augsburger Allgemeine, 23. April 2015
"Vor 70 Jahren zerstörten Bomber Hitlers Alpenfestung"

WDR/ARD, 13. April 2015
Countdown zu einem Tabubruch: "Die Story im Ersten" über die Neuauflage von "Mein Kampf"

Focus, 13. April 2015
"Nicht wie die Schafe zur Schlachtbank" - Das Lagersystem der SS

Die Welt, 27. März 2015
European Holocaust Research Infrastructure (EHRI): Wissen über das Menschheitsverbrechen wird recherchierbar

Allgäuer Zeitung, 25. März 2015
"Der Fall des Kurat Frank" - Nach Martina Stebers Vortrag über Kurat Frank soll Straße umbenannt werden

Deutschlandfunk, 25. März 2015
"Können keine aktuelle Politik betreiben" - Andreas Wirsching im Interview als Co-Vorsitzender der Deutsch-Russischen Historikerkommission

Neue Zürcher Zeitung, 21. März 2015
Forschungsstätte zum Kalten Krieg: Der Blick zurück geht nach vorn

Münchner Merkur, 17. März 2015
Hitlers Kampf - Wissenschaftlich zerlegt

Berchtesgadener Anzeiger, 12. Mai 2015
"Vor Tieren hatten wir keine Angst, nur vor Menschen": Obersalzberger Gespräch über Kinder im Holocaust

Süddeutsche Zeitung, 6. Mai 2015
"Landtag streitet um Hitlers 'Mein Kampf'"

Der Tagesspiegel, 12. März 2015
Center for Cold War Studies: Forschen in der Hauptstadt des Kalten Krieges

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. März 2015
Anfänge der "Ära Kohl": Waffenlieferant für die ganze Welt?

Washington Post, 24. Februar 2015
"‘Mein Kampf’: A historical tool, or Hitler’s voice from beyond the grave?"

Zeit online, 20. Februar 2015
"Neuausgabe von 'Mein Kampf' soll 2016 erscheinen"

Deutschlandfunk, 20. Februar 2015
"Hitlers Werk aufklärerisch transparent machen"

Focus Online, 15. Februar 2015
Gerät Deutschlands Demokratie in Gefahr wie einst in der Weimarer Republik?

ARD alpha, 10. Februar 2015
"Wann wird Vergangenheit zur Zeitgeschichte?": Andreas Wirsching im Interview mit alpha-Campus DISKURS


Münchner Merkur, 27. Januar 2015
Wie kommen diese Gegenstände aus der NS-Zeit nach Gut Graßlfing?

Westdeutscher Rundfunk, 27. Januar 2015
"Ein gefährliches Buch?" - Magnus Brechtken im Interview zur "Mein-Kampf"-Edition

Deutsche Welle, 16. Januar 2015
"Besucherrekord in der Dokumentation Obersalzberg"

Süddeutsche Zeitung, 13. Januar 2015
"Reissverschluss durch vier Systeme" - Ein neuer Debattenbeitrag in den VfZ zu Theodor Eschenburg

Deutschlandradio, 5. Januar 2015
"Wie umgehen mit Mein Kampf?" - Andreas Wirsching im Interview für das Kulturmagazin "Fazit"