Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Referentin / einen Referenten für Online-Kommunikation (w/m/d)
unbefristet in Teilzeit (50%), vergütet nach Entgeltgruppe 13 TV-L, am Dienstort München
Das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht.
Für unsere Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir eine/n kommunikationsstarke/n Kollegen/in, der/die uns bei folgenden Aufgaben unterstützt:
- Redaktion und konzeptionelle Weiterentwicklung unseres Webauftritts
- Koordination und redaktionelle Pflege unserer Social Media-Aktivitäten
Wir wünschen uns:
- Sie haben einen Studienabschluss (Master/Magister/Staatsexamen Lehramt Gymnasien oder vergleichbar), vorzugsweise in den Fächern Geschichte/Kommunikationswissenschaft/Public History sowie Berufserfahrung im Bereich Online-Kommunikation.
- Sie sind kreativ, denken strategisch und arbeiten gerne im Team. Ihre besondere Stärke liegt darin, Informationen onlinegerecht aufzubereiten.
- Sie verfügen über sehr gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen sowie Content-Management-Systemen (Typo 3) und wissen, was Suchmaschinen wünschen.
- Sie haben ein hohes Bewusstsein für die rechtlichen Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Datenschutz, Barrierefreiheit.
- Sie sind text- und stilsicher im Umgang mit der deutschen Sprache und verfügen idealerweise über sehr gute Englischkenntnisse.
Wir bieten Ihnen:
- einen zukunftssicheren, unbefristeten Arbeitsplatz
- ein interessantes, abwechslungsreiches und fachlich anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem anregenden und lebendigen Forschungsumfeld
- Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung
- flexible Arbeitszeitgestaltung,
- attraktive Sozialleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
- ein Arbeitsplatz in München-Neuhausen mit guter Anbindung an den ÖPNV
Das Institut für Zeitgeschichte strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fordern Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Unser Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Hochschul- und Arbeitszeugnissen bzw. Nachweis von Kenntnissen im Bereich Online-Kommunikation (Anhang in einer einzigen PDF-Datei) senden Sie bitte per Post oder per Mail (max. 10 MB) bis zum 24. Mai 2023 an den Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin:
Prof. Dr. Andreas Wirsching
Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin
Leonrodstr. 46 b
80636 München
bewerbung[at]ifz-muenchen.de
Bitte verwenden Sie ggf. Kopien, da die Unterlagen nicht zurückgeschickt werden können. Beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise.
Für Rückfragen steht Ihnen Simone Paulmichl, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (paulmichl[at]ifz-muenchen.de) zur Verfügung.