Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort München
eine/n Sekretär/in (w/m/d) zur Unterstützung der Direktion
in Teilzeit (50%).
Das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Das IfZ ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird vom Bund und den Ländern institutionell finanziert. Darüber hinaus wirbt das IfZ Drittmittel für Forschungsprojekte ein.
Zu den Aufgaben gehören folgende Tätigkeiten:
- Vorausschauende und effiziente Unterstützung der Zweiten Stellvertretenden Direktorin bei allen administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Erledigung von Korrespondenz sowie Kommunikation und Terminkoordination in deutscher und englischer Sprache
- Verlässliche Koordination und Organisation von Terminen und Geschäftsreisen
- Unterstützung bei der Organisation wissenschaftlicher Konferenzen und Workshops
- Organisatorische Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten
- Zuarbeit für die Öffentlichkeitsarbeit des Instituts (v.a. Veranstaltungsorganisation und Materialverwaltung)
- Wechselseitige Urlaubs- und Krankheitsvertretung mit den anderen Direktionssekretariaten
Voraussetzungen für diese Stelle sind:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Berufsausbildung, vorzugsweise als Fremdsprachensekretär/in, Verwaltungsfachangestellte/r oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation,
- Erfahrung in der Büro- und Veranstaltungsorganisation,
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse sowie Erfahrung mit Internetrecherchen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigenständiges, sorgfältiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Freundliches, kommunikatives Auftreten und ausgeprägte Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung im internationalen, universitären Umfeld
- Ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum
- Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation in Entgeltgruppe 6 TV-L (50%) mit allen Sozialleistungen für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst (Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL), ggf. Münchenzulage)
- Jahresurlaub von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche (zzgl. freie Tage am 24.12. und 31.12.)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Gleit- und Teilzeitmodelle)
- Ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander
- Sehr gute Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Betriebsklima.
Das Institut für Zeitgeschichte strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie den vollständigen Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen richten Sie bis zum 14. Mai 2023 per Post oder in Form einer Pdf-Datei (max. 10 MB) per E-Mail (bewerbung[at]ifz-muenchen.de) an den Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin, Prof. Dr. Andreas Wirsching, Leonrodstraße 46b, 80636 München. Beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise.
Auskunft erteilt: Prof. Dr. Martina Steber, steber[at]ifz-muenchen.de.
Ihre postalischen Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.