Stellenangebot: Verwaltungsleitung

Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Verwaltungsleitung
(w/m/d)

Die unbefristete Vollzeitstelle ist mit Entgeltgruppe 15 TV-L bewertet. Arbeitsort ist München.

Eine Einarbeitung durch die derzeitige Stelleninhaberin wird angestrebt.

Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird vom Bund und den Ländern institutionell finanziert, darüber hinaus wirbt das IfZ selbst Drittmittel für vielfältige Forschungsprojekte zur Zeitgeschichte ein.

In der Rechtsform einer Stiftung bürgerlichen Rechts organisiert, beschäftigt das lfZ momentan ca. 170 Mitarbeiter/innen am Hauptstandort in München sowie in Berlin und in Berchtesgaden. Die Verwaltungsleitung ist für den gesamten administrativen Geschäftsbereich des Instituts verantwortlich.

Ihr Aufgabenbereiche u.a.:

  • Leitung und Weiterentwicklung des kaufmännischen Bereichs mit den Teilbereichen Buchhaltung, Controlling/ KLR, Drittmittel, IT und Facilitymanagement inklusive Liegenschaftsverwaltung
  • Erstellung des Jahresabschlusses und des Verwendungsnachweises im Rahmen der institutionellen Förderung, Ansprechpartner/in für Wirtschafts- und Steuerprüfungen etc.
  • Personalwesen (Beschäftigte nach TV-L, WissZeitVG, TzBfG), insbesondere Eingruppierungs- und Vertragsfragen
  • Gestaltung und Weiterentwicklung administrativer Strukturen und digitaler Prozesse
  • Beratung der Direktion in allen Rechts- und Vertragsangelegenheiten
  • Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene
  • Schnittstelle zu  Behörden und anderen relevanten Institutionen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften (Master-/Diplom-Studium) oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • Ganzheitliche kaufmännische Erfahrung in leitender Funktion, vorzugsweise im Wissenschaftsmanagement, verbunden mit der Fähigkeit, zur Weiterentwicklung einer Organisation beizutragen
  • Ausgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, des Haushalts- und Zuwendungsrechts und Controlling/KLR
  • Vertiefte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes verbunden mit Erfahrungen in den Bereichen Personalmanagement und Compliance
  • Erfahrung in der Verwaltung und Abrechnung öffentlicher Mittel; erwünscht sind ferner ausgewiesene Kenntnisse im nationalen und EU-Zuwendungs- und Vergaberecht, Steuer- und Stiftungsrecht sowie der Landes- oder Bundeshaushaltsordnung
  • Kooperativer und teamorientierter Arbeits- und Führungsstil sowie gute Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte soziale und kulturelle Kompetenzen
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift

Wenn Sie sich für diese gestalterische und zukunftsorientierte Führungsaufgabe interessieren, steht Ihnen Prof. Dr. Andreas Wirsching (Wirsching[at]ifz-muenchen.de) oder Frau Christine Ginzkey (ginzkey[at]ifz-muenchen.de) zur ersten Kontaktaufnahme zur Verfügung. Diskretion ist selbstverständlich.

Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf mit detailliertem beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse und Angaben zu einem möglichen Eintrittstermin) richten Sie bitte in Form einer PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail (bewerbung[at]ifz-muenchen.de) oder per Post bis zum 30. Juni 2023 an den Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, Prof. Dr. Andreas Wirsching, Leonrodstraße 46b, 80636 München. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise.



© Institut für Zeitgeschichte
Content