Einladung Munich History Lecture Hohenzollern

09.01.2023 18:30 Uhr München

Ein Streit um Kaisers Bart?

Munich History Lecture: Vom Nutzen und Nachteil der Hohenzollern-Debatte

Aus den materiellen Forderungen, die von den "Chefs des Hauses Hohenzollern" seit Beginn der 1990er Jahre an die öffentliche Hand gestellt wurden, entwickelte sich zunächst eine abgelegene Gutachter-Kontroverse, seit 2019 eine hitzig geführte Debatte, in der sich historische, juristische, politische und publizistische Linien überschneiden. Die juristische Ausgangsfrage, ob und wie wirkungsvoll ein gewisser preußischer Prinz den Nationalsozialismus unterstützt hatte, wurde bald zu einem emotional aufgeladenen Streit, der in Comedy-Shows, Fachzeitschriften, historischen Seminaren, Abiturprüfungen, auf CNN und in der New York Review of Books ausgetragen wurde und unterdessen auch Filmschaffende interessiert. Der Vortrag thematisiert verschiedene Zeitschichten und Mitspieler in einem Streit, der über hundert Jahre alt und längst nicht beendet ist.

Vortrag von Stephan Malinowski (Edinburgh). Einführung: Andreas Wirsching, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin.

Die Veranstaltung in der Reihe "Munich History Lecture" findet in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Univesität München statt und wird von der Münchner Universitätsgesellschaft und der Gerda Henkel Stiftung gefördert.

ORT
LMU Hauptgebäude
Hörsaal A140
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass auf unseren Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen, sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen des Instituts für Zeitgeschichte finden Sie auf unserem Online-Terminkalender unter www.ifz-muenchen.de/veranstaltungen.




Bluesky YouTube LinkedIn

Sie erhalten diese Information an folgende E-Mail-Adresse: %%emailaddress%%
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten und sich abmelden wollen, klicken Sie bitte hier.


© Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
Leonrodstr. 46 b | 80636 München
Telefon: +49 89 12688 0
Web: www.ifz-muenchen.de
E-Mail: presse@ifz-muenchen.de


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.