Das pragmatische Betätigungsfeld der Brandenburger Landesarchäologie reicht nahe an die Gegenwart heran. In den letzten Jahren wurden archäologische Untersuchungen vorgenommen in großen Konzentrations- und kleinen Außen-, Zwangsarbeiter- oder Kriegsgefangenenlagern, auf Schlachtfeldern, an Schützengräben und Stellungen (u.a. auch der Roten Armee im Kampf um Berlin 1945), an Bunkern und Waffenprobungsstellen, an Massengräbern, Kriegsgräbern, Exekutionsstätten, zerbombten Innenstadt-Kellern und Häuserkampflinien mitten im Dorf, DDR-Grenzbefestigungen einschließlich Fluchttunnel bis hin zu Relikten des alltäglichen Lebens.
Dabei ist festzustellen, dass überall dort, wo mit archäologischen Methoden Kenntnislücken geschlossen, neue Fragen formuliert oder Unsichtbares sichtbar gemacht wird, auch ein starkes Interesse der Öffentlichkeit am Denkmalschutz entsteht.
Mit Thomas Kersting, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Zossen.
ORT
Institut für Zeitgeschichte
Finckensteinallee 85-87
12205 Berlin
ANMELDUNG
TEL (030) 84 37 05 - 0
FAX (030) 84 37 05 - 20
<link mail window for sending>berlin@ifz-muenchen.de
- The Institute
- Research
- Dictatorships in the 20th Century
- Democracies and their Historical Self-Perceptions
- Transformations in Most Recent History
- International and Transnational Relations
- Edited Source Collections
- Dissertation Projects
- Completed Projects
- Dokumentation Obersalzberg
- Center for Holocaust Studies
- Berlin Center for Cold War Studies
- Publications
- Vierteljahrshefte
- The Archives
- Library
- Center for Holocaust Studies
- News
- Dates
- Press
- Recent Publications
- News from the Institute
- Topics
- Feature film under National Socialism
- Reordering Yugoslavia, Rethinking Europe
- Munich 1972
- Confronting Decline
- Digital Contemporary History
- Transportation in Germany
- German Federal Chancellery
- Democratic Culture and the Nazi Past
- The History of the Treuhandanstalt
- Foreign Policy Documentation (AAPD)
- Dokumentation Obersalzberg
- Hitler, Mein Kampf. A Critical Edition
- "Man hört, man spricht"