News from the Institute

Der Erweiterungsbau steht

Am Obersalzberg kann nun die neue Dauerausstellung eingerichtet werden mehr


Erstellt am: 12/21/2021
 

Ins Heft gezoomt...

Martina Steber und Tobias Becker im Videogespräch über den aktuellen VfZ-Schwerpunkt "Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte - das Beispiel Großbritannien" mehr


Erstellt am: 12/14/2021
 

Demokratie und Geschlecht

Neues IfZ-Forschungsprojekt von der Gerda Henkel Stiftung bewilligt mehr


Erstellt am: 12/09/2021
 

Stabwechsel beim Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München

Magnus Brechtken übernimmt zum 1. Januar 2022 den Vorsitz von Martina Hartmann (MGH) mehr


Erstellt am: 12/02/2021
 

Herausforderungen der Deindustrialisierung

Neues IfZ-Forschungsprojekt im Leibniz-Wettbewerb bewilligt mehr


Erstellt am: 11/26/2021
 

Von der „Volksgemeinschaft“ zur „Wertordnung“

Fabian Michls Vortrag über das Leben der Bundesverfassungsrichterin Wiltraut Rupp-von Brünneck ist jetzt online mehr


Erstellt am: 11/25/2021
 

Corona aktuell

Ab 24. November gilt für Bibliothek und Archiv des IfZ die 2G-Regel mehr


Erstellt am: 11/23/2021
 

Call for Papers

International Conference: "Disasters, Emergencies and Relief. Global Perspectives on the History of Humanitarian Interventionism since the 1970s" mehr


Erstellt am: 11/18/2021
 

Erfolgreiche Evaluierung für das Institut für Zeitgeschichte

Externe Sachverständige haben für die Leibniz-Gemeinschaft die Arbeit des IfZ bewertet mehr


Erstellt am: 11/17/2021
 

„Es muß alles auf den Krieg eingestellt werden“

Kardinal Faulhabers Tagebücher aus den Jahren 1940 und 1941 gehen online mehr


Erstellt am: 11/11/2021
 

Ausgezeichnet

IfZ-Direktor Andreas Wirsching erhält den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst mehr


Erstellt am: 11/10/2021
 

Ausgezeichnet

Anna Corsten hat den Franz Steiner Preis erhalten mehr


Erstellt am: 10/27/2021
 

Aktuelle Ausschreibung

Hannelore-Mabry-Stipendium zur Geschlechtergeschichte und der Geschichte der Frauenbewegung mehr


Erstellt am: 10/27/2021
 

"Book a Scientist"

Wissenschaftlerinnen des IfZ stehen am 10. November online für Ihre Fragen zur Verfügung mehr


Erstellt am: 10/26/2021
 

2021 Lessons & Legacies Regional Interim Meeting in München

Regionaltreffen des weltgrößten Kongresses der internationalen Holocaust-Forschung am IfZ und an der LMU mehr


Erstellt am: 10/21/2021
 


© Institut für Zeitgeschichte
Content