Esther Möller stellt im Videogespräch ihren VfZ-Beitrag über die politische Bedeutung von Hilfe in islamisch geprägten Ländern vor
mehr
Erstellt am: 11/22/2022
Forschungsverbund traf sich in Berlin zur Abschlusskonferenz
mehr
Erstellt am: 11/17/2022
...Thomas Raithel und Niels Weise zu ihrer Studie über das Atom- und Forschungsministerium
mehr
Erstellt am: 11/16/2022
Podium diskutierte im IfZ: Was bleibt vom „Pazifismus“ der Bundesrepublik?
mehr
Erstellt am: 11/15/2022
Christoph Nübels Vortrag über Konflikt und Kooperation im Bundesministerium der Verteidigung ist jetzt online
mehr
Erstellt am: 11/10/2022
Podiumsdiskussion über die Geschichte der Berlinale in der Ära Alfred Bauer im HAU
mehr
Erstellt am: 11/08/2022
„Nach dem Krieg“. Europa nach 1945 und seine Kriege – Einsendefrist 15. Dezember
mehr
Erstellt am: 11/03/2022
Vortrag von Bernhard Rieger in unserer Vorlesungsreihe zur Demokratie ist jetzt online
mehr
Erstellt am: 11/03/2022
IfZ legt Studie zur Geschichte des Atom- und Forschungsministeriums vor
mehr
Erstellt am: 11/02/2022
Das IfZ ist zum dritten Mal in Folge mit dem Prädikat Total E-Quality ausgezeichnet worden.
mehr
Erstellt am: 10/31/2022
IfZ-Doktorand erhält Sonderauszeichnung des ukrainischen PEN-Zentrums
mehr
Erstellt am: 10/26/2022
Interuniversitäres Kolloquium für Promovierende: IfZ-Nachwuchs war zu Gast in Bonn
mehr
Erstellt am: 10/26/2022
Konferenz über die Erfahrungswelten von Kindern in den Konflikten des 20. Jahrhunderts
mehr
Erstellt am: 10/25/2022
Das IfZ legt eine weitere Studie zur Geschichte der Internationalen Filmfestspiele Berlin und ihres umstrittenen Gründungsdirektors Alfred Bauer vor
mehr
Erstellt am: 10/21/2022
Eine bewährte Veranstaltung im Zeichen des Austauschs ging in die nächste Runde
mehr
Erstellt am: 10/19/2022