News

Populisten, Clowns und Volkes Stimme

Vortrag von Paul Nolte in unserer Vorlesungsreihe zur Demokratie ist jetzt online mehr


Erstellt am: 07/26/2022
 

Fellowships am Zentrum für Holocaust-Studien

Das Zentrum für Holocaust-Studien am IfZ vergibt Stipendien für Forschungsaufenthalte in München im Jahr 2023 mehr


Erstellt am: 07/21/2022
 

Call for Manuscripts

Moderne europäische Geschichte: Martina Steber im neuen Herausgeberinnen-Gremium mehr


Erstellt am: 07/12/2022
 

Laboratorium Europa

Vortrag von Kiran Patel in unserer Vorlesungsreihe zur Demokratie ist jetzt online mehr


Erstellt am: 07/06/2022
 

Das Juliheft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (3/2022) ist erschienen

Das Spannungsfeld zwischen History und Memory, Haushaltspolitik und Rock'n'Roll mehr


Erstellt am: 07/05/2022
 

Von Godot zu Gorbatschow

Die neuesten Bände der VfZ-Schriftenreihe 2019–2022 wurden im IfZ in München vorgestellt mehr


Erstellt am: 06/30/2022
 

Karl Süßheim Bey: Eine Biografie über Grenzen

Kristina Milz' Buch wurde im Literaturhaus München vorgestellt mehr


Erstellt am: 06/29/2022
 

Betriebsratswahl 2022

Der neue Betriebsrat nimmt seine Arbeit auf mehr


Erstellt am: 06/28/2022
 

„Der Feind steht rechts“

Vor hundert Jahren wurde Walther Rathenau ermordet mehr


Erstellt am: 06/24/2022
 

Oppositionserfahrungen

Flemming Falz' Vortrag über Wohnungspolitik und sozialdemokratische Erneuerung ist jetzt online mehr


Erstellt am: 06/23/2022
 

Neue Rezensionen aus dem Institut für Zeitgeschichte

Die Juni-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen mehr


Erstellt am: 06/15/2022
 

Neuerscheinung

"Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart": A. Bierfang, D. Geppert, M. Recker und A. Wirsching (Hrsg.) diskutieren historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie mehr


Erstellt am: 06/13/2022
 

Eine andere Vorgeschichte der Demokratie

Vortrag von Ute Daniel in unserer Vorlesungsreihe zur Demokratie ist jetzt online mehr


Erstellt am: 06/07/2022
 

Dokumente einer nationalsozialistischen Familie

Oelwein-Edition mit Ensemble-Mitgliedern des Volkstheaters in München vorgestellt mehr


Erstellt am: 06/02/2022
 

Neues aus der Institutsleitung

Martina Steber wird zum 1. Juni Zweite Stellvertretende Direktorin mehr


Erstellt am: 05/31/2022
 


© Institut für Zeitgeschichte
Content