Das Fuldaer Föderalismus Forum tagte im Stadtschloss
mehr
Erstellt am: 03/15/2022
Am 10. März 1972 wurde der Dienstsitz des Instituts mit einem Festakt eingeweiht.
mehr
Erstellt am: 03/10/2022
Eine neue IfZ-Publikationsreihe zum "doppelten Deutschland" zwischen 1945 und 2000
mehr
Erstellt am: 03/08/2022
The Leibniz Institute for Contemporary History is deeply shocked by the Russian invasion of Ukraine and strongly condemns this attack and Russia's aggressive behavior.
mehr
Erstellt am: 02/28/2022
Das IfZ bleibt am Dienstag, 01.03.2022, ganztägig geschlossen.
mehr
Erstellt am: 02/25/2022
Dominik Stegmayers Vortrag über das Berliner VEB-Werk für Fernsehelektronik ist jetzt online
mehr
Erstellt am: 02/24/2022
Ab 17. Februar gelten neue Zutrittsregeln für Archiv und Bibliothek: Aus 2G wird 3G
mehr
Erstellt am: 02/16/2022
Ab 15.2. ist das Online-Bewerbungsportal für die neuen Promotionsstipendien im Projekt "Wandel der Arbeit" geöffnet
mehr
Erstellt am: 02/15/2022
Armut in den Wohlstandsgesellschaften des Westens - Für eine internationale Konferenz im Juni 2023 können Vorschläge eingereicht werden
mehr
Erstellt am: 02/07/2022
Teilnehmende der Online-Veranstaltung des ZfHS haben über Forschung im Schatten einer polemischen Debatte reflektiert
mehr
Erstellt am: 02/02/2022
Bericht zum IfZ-Workshop "Bürgerlichkeit in deutschen und europäischen Diktaturen im 20. Jahrhundert" jetzt auf H-Soz-Kult
mehr
Erstellt am: 02/01/2022
International Conference: "Childhood at War and Genocide: Children’s experiences of conflict in the 20th and 21st century – Agency, Survival, Memory and Representation"
mehr
Erstellt am: 01/31/2022
Valérie Dubslaff über ihre Studie zu den Frauen in der NPD
mehr
Erstellt am: 01/19/2022
Das Januarheft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (1/2022) ist erschienen
mehr
Erstellt am: 01/13/2022
…Franziska Nicolay-Fischbach über ihr Buch "Erziehung zur 'Sittlichkeit'", eine Studie über katholische Jugendarbeit in Bayern
mehr
Erstellt am: 01/10/2022