function in the IfZ
Researcher
- Seit 4/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfZ; Forschungsprojekt „Von der Reichsbank zur Bundesbank“
- 6/2015–3/2016: 10/2016–3/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Thyssen im 20. Jahrhundert: Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit“
- 4/2016–9/2016: Vertretung der Professur für Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
- 4/2014–3/2015: Vertretung der Professur für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
- 05.02.2014: Habilitation an der Universität Bonn, Venia legendi für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 11/1999–2/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bonn, Köln und Wien
- 2005: Promotion (Dr. phil.) an der Universität Bonn
- 10/1993–10/1999: Studium der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), der Politischen Wissenschaft und der Neueren Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forschungsschwerpunkte
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. bis 20. Jahrhunderts
- Unternehmer- und Unternehmensgeschichte
- Banken-, Börsen- und Finanzmarktgeschichte
- Geschichte der Wirtschaftsordnung, Regulierung und (Corporate) Governance
Publikationen (Auswahl)
- Zielkonflikte bei Aktienerstemissionen? Regulierung und Zulassungspraxis am Beispiel der Berliner Börse (1870 bis 1932), in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2018/1, S. 39–76 (https://doi.org/10.1515/jbwg-2018-0003).
- Corporate Law and Corporate Control in West Germany after 1945, in: Business History (http://dx.doi.org/10.1080/00076791.2017.1319939)
- „The stockbroker’s praises are never sung“: Social Practices in Stock and Commodity Exchanges. Lessons from the USA and Germany, 1870s to 1930s, in: Archiv für Sozialgeschichte Band 56 (2016), S. 109–137 (zusammen mit Alexander Engel).
- Zwischen Wettbewerbsideal und Staatsräson: Die Diskussionen im Deutschen Handelstag über Regulierung und Verstaatlichung der Eisenbahnen (1861–1879), in: Jahrbuch für Wirtschaftsgesichte 2011/2, S. 119–149.
- Die „Deutschland AG“. Historische Annährungen an den bundesdeutschen Kapitalismus (Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte, Band 20), Essen 2013 (Herausgeber, zusammen mit Ralf Ahrens und Alfred Reckendrees).
- Paul Silverberg (1876–1959). Ein Unternehmer (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 194), Stuttgart 2007.
Vollständiges Publikationsverzeichnis zum download [Stand Juli 2019, pdf]