Dr. des. Nadine Recktenwald


 

Personal data


Department
Research

Function
Researcher

Location
Munich

Phone
089/4111501-26

Study
Neuere und Neueste Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Deutsche Literatur


Dr. des.  Nadine Recktenwald


Career

Magisterarbeit:
Die Topologie der Obdachlosen. Zwischen Öffentlichkeit, Institutionalisierung und Isolierung, München 1918-1933.

 

Dissertationsprojekt:
Räume der Obdachlosen. Obdachlosigkeit und Stadt, 1924-1974.


Research projects

Other Publications

Aufsätze:

  • Räume der Obdachlosen. Städtische Asyle im Nationalsozialismus, in: Winfrid Süß/ Malte Thießen (Hrsg.), Städte im Nationalsozialismus. Urbane Räume und soziale Ordnungen, Göttingen 2017, S. 67–88 (=Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Bd. 33).
  • Der „Makel“ als Protest. Geschlechtsidentitäten unter westdeutschen Gammlern, in: Bernhard Gotto/Elke Seefried (Hrsg.), Männer mit Makel. Männlichkeiten und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland, München 2017, S. 75–87.
  • Vom Kunden zum Vagabund. Der Versuch der Adressierung der Landstraße durch die Bruderschaft der Vagabunden, in: Freunde der Monacensia e.V. Jahrbuch 2015 hrsg. v. Waldemar Fromm/Wolfram Göbel/Kristina Kargl, S. 247–263.



Back


© Institut für Zeitgeschichte
Content