Aktuelle Projekte
Von der Reichsbank zur Bundesbank: Personen, Generationen und Konzepte zwischen Tradition, Kontinuität und Neubeginn (1920er bis 1970er Jahre)
Zur Projektbeschreibung
Das Kanzleramt. Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit
Zur Projektbeschreibung
Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen in Bayern 1945–1975
Zur Projektbeschreibung
Das Bundesverfassungsgericht nach dem Nationalsozialismus
Zur Projektbeschreibung
NS-Belastungen im bundesdeutschen Atom- bzw. Forschungsministerium, 1955–1972
Zur Projektbeschreibung
Kontinuitäten und Neuanfänge nach dem Nationalsozialismus: Das Bundesministerium für Gesundheitswesen
Zur Projektbeschreibung
Aufarbeitung der Geschichte des Bundesverkehrsministeriums (BVM) und des Ministeriums für Verkehrswesen (MfV) der DDR
Zur Projektbeschreibung
Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911–1952)
Zur Edition
Arbeitskreis Demokratie und Geschlecht
Zur Projektbeschreibung
Biographie über Hildegard Hamm-Brücher
Zur Projektbeschreibung
Die Weimarer Republik. Deutschland im Spannungsfeld von Tradition, Moderne und Nationalsozialismus
Zur Projektbeschreibung
Räume der Obdachlosigkeit. Urbane Erfahrungen und Identitätskonstruktionen von Obdachlosen zwischen Fürsorge und Strafe 1924–1974
Zur Projektbeschreibung
Das norwegische Rettsoppgjør (Landssvikoppgjør) nach dem Zweiten Weltkrieg in gendergeschichtlicher Perspektive
Zur Projektbeschreibung
Schutzhort oder Auslieferungsstätte? Katholische Jugendpflege und Jugendfürsorge in Bayern von 1918–1945
Zur Projektbeschreibung
Karl Süßheim Bey (1878–1947). Eine Biographie über Grenzen
Zur Projektbeschreibung
Eine politische Biographie des Völkerrechtlers Friedrich Grimm (1888–1959)
Zur Projektbeschreibung
„Die Republikaner“ 1983–1994 – eine Partei zwischen Konservatismus, Neuer Rechter und Rechtsextremismus
Zur Projektbeschreibung
Kürzlich abgeschlossene Projekte
Enttäuschung im 20. Jahrhundert. Utopieverlust – Verweigerung – Neuverhandlung
Zur Projektbeschreibung
Studie zum Stand der Erforschung der Bundesministerien und obersten Bundesbehörden in Bezug auf die NS-Vergangenheit
Zur Projektbeschreibung
Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung. Die Anti-Terrorismus-Politik der 1970er und 1980er Jahre in Westeuropa
Zur Projektbeschreibung
Deutsch-deutsche Geschichte 1945–1990
Zur Projektbeschreibung
Die Hüter der Begriffe. Politische Sprachen des Konservativen in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland, 1945–1980
Zur Projektbeschreibung
„Volk“ im Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Pluralistisches und holistisches Denken im Spektrum der politischen Mitte 1917–1924
Zur Projektbeschreibung