Dr. Anna Ullrich
Persönliche Daten
Abteilung
Zentrum für Holocaust-Studien
Funktion im IfZ
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gleichstellungsbeauftragte
Standort
München
Telefon
089/5527907-13
Studium
Geschichte, Politik und Medienwissenschaft

Beruflicher Werdegang
- Seit 7/2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Holocaust-Studien und Projektkoordinatorin der European Holocaust Research Infrastructure (EHRI)
- 6/2016 Promotion an der LMU München (Thema der Promotion: Was liegt "zwischen Hoffnung und Enttäuschung"? Erwartungsmanagement deutsch-jüdischer Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914-1938)
- 6/2012-4/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Leibniz Graduate School „Enttäuschung im 20. Jahrhundert. Utopieverlust – Verweigerung – Neuverhandlung“ getragen vom Institut für Zeitgeschichte und der LMU München
- 1/2012 Magister Artium an der Universität Trier (Thema der Magisterarbeit: Die Hauptthemen und Handlungsspielräume der jüdischen Presse im Dritten Reich am Beispiel der ‚Jüdischen Rundschau‘ 1933-1935)
Sonstiges
Forschungsschwerpunkte:
Jüdisches Leben und Kultur in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus; Geschichte der NS-Judenverfolgung
Forschungsprojekte
- Zwischen Hoffnung und Enttäuschung: Deutsch-jüdische Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914-1938
- European Holocaust Research Infrastructure (EHRI)
IfZ-Publikationen
Weitere Publikationen
Aufsätze:
- Fading Friendships and the 'Decent German'. Reflecting, Explaining and Enduring Estrangement in Nazi Germany, 1933-1938, in: Bajohr, Frank; Löw, Andrea (Hrsg.): The Holocaust and European Societies - Social Processes and Social Dynamics, London 2016, S. 17-31.
- "Nun sind wir gezeichnet" - Jüdische Soldaten und die 'Judenzählung' im Ersten Weltkrieg, in: Heikaus, Ulrike; Köhne, Julia (Hrsg.): Krieg! Juden zwischen den Fronten 1914-1918, Berlin 2014, S. 215-238.
Rezensionen:
- In H-soz-kult, sehepunkte, Medaon – Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, Militärgeschichtliche Zeitschrift.
Zurück zur vorherigen Seite