Neuerscheinungen
Bernhard Gotto und Anna Ullrich (Hrsg.)
Hoffen - Scheitern - Weiterleben. Enttäuschung als historische Erfahrung in Deutschland im 20. Jahrhundert
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 125
Berlin 2021
Philipp Gassert, Tim Geiger and Hermann Wentker (Ed.)
The INF Treaty of 1987. A reappraisal
Göttingen 2021
Kerstin Schwenke
Öffentlichkeit und Inszenierung. Besuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern zwischen 1933 und 1945
Veröffentlichungen des Zentrums für Holocaust-Studien
Berlin 2021
Dierk Hoffmann und Ulf Brunnbauer (Hrsg.)
Transformation als soziale Praxis. Mitteleuropa seit den 1970er Jahren
Zeitgeschichte im Gespräch, Band 32
Berlin 2020
Dennis Beismann
Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik. Ein öffentlicher Intellektueller zwischen Lehrstuhl und Fernsehstudio 1949-1969
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Band 121
Berlin 2020
Dominika Bopp, Sascha Feuchert, Andrea Löw, Jörg Riecke, Markus Roth und Elisabeth Turvold (Hrsg.)
Die Enzyklopädie des Gettos Lodz/Litzmannstadt
Göttingen 2020
Carlos Alberto Haas
Das Private im Ghetto. Jüdisches Leben im deutsch besetzten Polen 1939 bis 1944
Das Private im Nationalsozialismus, Band 3
Göttingen 2020
Elke Scherstjanoi (Hrsg.)
Sieger leben in Deutschland. Fragmente einer ungeübten Rückschau. Zum Alltag sowjetischer Besatzer in Ostdeutschland 1945-1949
Gransee 2020
Heike Amos
Karrieren ostdeutscher Physikerinnen in Wissenschaft und Forschung 1970 bis 2000
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 124
Berlin 2020
Hermann Wentker
Die Deutschen und Gorbatschow. Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985-1991
Berlin 2020