Neuerscheinungen
Jenny Baumann
Ideologie und Pragmatik. Die DDR und Spanien 1973-1990
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 142
Berlin 2023
Anne-Kristin von Dewitz
Transatlantis. Der öffentliche Intellektuelle John Kenneth Galbraith und Deutschland (1945-1979)
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 139
Berlin 2023
Stefanie Palm
Fördern und Zensieren. Die Medienpolitik des Bundesinnenministeriums nach dem Nationalsozialismus
Göttingen 2023
Michael Mayer und Michael Schwartz (Hrsg.)
Verfolgung – Diskriminierung – Emanzipation. Homosexualität(en) in Deutschland und Europa 1945 bis 2000
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Band 126
Berlin 2023
Teresa Tammer
"Warme Brüder" im Kalten Krieg. Die DDR-Schwulenbewegung und das geteilte Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 138
Berlin 2023
2 Bände
Bearbeiterin: Mechthild Lindemann
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
Herausgeber: Andreas Wirsching, Stefan Creuzberger und Hélène Miard-Delacroix
C, 1507 Seiten
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1954
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
Berlin 2023
2 Bände
Bearbeiter: Daniela Taschler, Tim Geiger und Tim Szatkowski
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
Herausgeber: Andreas Wirsching, Stefan Creuzberger und Hélène Miard-Delacroix
XCVII, 1872 Seiten
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1992
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
Berlin 2023
Eva Schäffler
Der Weg in die Marktwirtschaft. Tschechien und die Privatisierung in den 1990er Jahren
Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt
Berlin 2023
Florian Peters
Von Solidarność zur Schocktherapie. Wie der Kapitalismus nach Polen kam
Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt
Berlin 2023
Keith R. Allen
Investing foreigners in Eastern Germany. Transferring state assets to private owners during the 1990s
Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt
Berlin 2023