Sven Felix Kellerhoff zeigt sich in der „Welt“ [online 5. Januar / Druckausgabe 9. Januar 2018] beeindruckt von Sebastian Weitkamps Aufsatz „Ein Rückzugsgefecht des Rechtsstaats 1934“, der in der Januarausgabe der VfZ erschienen ist. In dem reich bebilderten <link https: www.welt.de geschichte article172191394 akten-fund-als-hermann-goering-einen-prozess-gegen-ss-schergen-fuehrte.html _blank external-link-new-window external link in new>online-Artikel, den er über die Forschungsergebnisse des wissenschaftlichen Mitarbeiters der Gedenkstätte Esterwegen verfasst hat, kommt Kellerhoff zu dem Schluss, dass darin auch eine Bestätigung der Auffassung zu sehen ist, das NS-Regime sei ein polykratisches System gewesen. Hitler nämlich hatte den ungewöhnlichen, aus der Machtkonkurrenz zwischen Göring und der SS resultierenden Prozess bis zur Verurteilung laufen lassen, weitere Verfahren ließ er aber niederschlagen. Der auf einem Aktenfund im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin basierende Aufsatz von Sebastian Weitkamp steht bis zum Erscheinen der Aprilausgabe auf der <link http: www.ifz-muenchen.de vierteljahrshefte aktuelles-heft _blank external-link-new-window external link in new>VfZ-Homepage elektronisch im free access zum kostenfreien Herunterladen bereit.
- Das Institut
- Forschung
- Diktaturen im 20. Jahrhundert
- Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis
- Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte
- Internationale und transnationale Beziehungen
- Editionen
- Dissertationsprojekte
- Abgeschlossene Projekte
- Dokumentation Obersalzberg
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Berliner Kolleg Kalter Krieg
- Publikationen
- Vierteljahrshefte
- Archiv
- Bibliothek
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Aktuelles
- Termine
- Presse
- Neuerscheinungen
- Aus dem Institut
- Themen
- München 1972
- Confronting Decline
- Demokratie. Versprechen - Visionen - Vermessungen.
- Feministin, Pazifistin, Provokateurin
- Der Mauerbau als Audiowalk
- Digitale Zeitgeschichte
- Der FC Bayern München und der Nationalsozialismus
- Das Deutsche Verkehrswesen
- Zukünfte am Ende des Kalten Krieges
- Von der Reichsbank zur Bundesbank
- Bundeskanzleramt
- Geschichte der Nachhaltigkeit(en)
- Wandel der Arbeit
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit
- Geschichte der Treuhandanstalt
- Akten zur Auswärtigen Politik
- Dokumentation Obersalzberg
- Edition "Mein Kampf"
- Anonyma - Vom Tagebuch zum Bestseller
- "Man hört, man spricht"
- Newsletter