"Am Anfang war Hermann Baun, nicht Reinhard Gehlen" beginnt Rainer Blasius seinen Artikel zum 60jährigen Bestehen des Bundesnachrichtendienstes in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 1. April 2016 ("'Obsessives Feindbild'. Lange vor der Gründung der Bundesrepublik entstand ein Nachrichtendienst, der seit 1956 BND heißt", FAZ Nr. 76 vom 1. April 2016, S. 8). Das ist kein Aprilscherz. Dass die "Organisation Gehlen" zunächst eine "Organisation Baun" war, ist einer der zentralen Befunde des Aufsatzes "Die Anfänge des BND. Gehlens Organisation – Prozess, Legende und Hypothek", mit dem das am 15.4. erscheinende Aprilheft der VfZ aufmacht. In dem Beitrag von Thomas Wolf, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, werden die frühen Protagonisten des Geheimdienstes vorgestellt und dessen auf die unmittelbare Nachkriegszeit zurückgehenden Strukturen analysiert, die ihn vor allzu eingehender politischer Kontrolle schützten.
- Das Institut
- Forschung
- Diktaturen im 20. Jahrhundert
- Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis
- Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte
- Internationale und transnationale Beziehungen
- Editionen
- Dissertationsprojekte
- Abgeschlossene Projekte
- Dokumentation Obersalzberg
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Berliner Kolleg Kalter Krieg
- Publikationen
- Vierteljahrshefte
- Archiv
- Bibliothek
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Aktuelles
- Termine
- Presse
- Neuerscheinungen
- Aus dem Institut
- Themen
- München 1972
- Confronting Decline
- Demokratie. Versprechen - Visionen - Vermessungen.
- Feministin, Pazifistin, Provokateurin
- Der Mauerbau als Audiowalk
- Digitale Zeitgeschichte
- Der FC Bayern München und der Nationalsozialismus
- Das Deutsche Verkehrswesen
- Zukünfte am Ende des Kalten Krieges
- Von der Reichsbank zur Bundesbank
- Bundeskanzleramt
- Geschichte der Nachhaltigkeit(en)
- Wandel der Arbeit
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit
- Geschichte der Treuhandanstalt
- Akten zur Auswärtigen Politik
- Dokumentation Obersalzberg
- Edition "Mein Kampf"
- Anonyma - Vom Tagebuch zum Bestseller
- "Man hört, man spricht"
- Newsletter