Druckfrisch: VfZ 2/2025

Die zweite Ausgabe der Vierteljahrshefte für 2025 enthält drei Aufsätze und eine Dokumentation: Sie stammen von Philipp Kröger, der die deutsch-deutsche Geschichte der Umweltgestaltung in den 1950er und 1960er Jahren nachzeichnet, und von Sarah Lias Ceide, die nicht nur die Geschichte der Außenstelle Rom des westdeutschen Geheimdiensts in den Blick nimmt, sondern auch die besondere Beziehung der Brüder Reinhard und Johannes Gehlen. Dieser Beitrag ist bis zum Erscheinen des nächsten Hefts im Free Access zugänglich. Fabian Weber gelingt es, durch intensive Quellenstudien zu zeigen, wie stark der Antisemitismus die Alte Rechte mit der Neuen Rechten verband. Christoph Nübel schließlich präsentiert bislang unbekannte Dokumente zum ambivalenten Umgang der Bundeswehrführung mit den Herausforderungen durch die Außerparlamentarische Opposition 1968/69.

Abstracts zu den einzelnen Beiträgen und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der VfZ.

 

Alle Videos aus den Reihen „Ins Heft gezoomt“ und „In die Redaktion gezoomt“ finden Sie in unserer Rubrik VfZ Hören und Sehen.

Für weitere aktuelle Informationen zwischen den Heften folgen Sie uns auf Bluesky.



© Institut für Zeitgeschichte
Content