Der im Aprilheft der VfZ erscheinende Aufsatz von Paul Hoser hat schon jetzt ein lebhaftes internationales Presseecho hervorgerufen. Unter anderem berichteten die <link https: www.thetimes.co.uk article hitler-rented-room-from-jewish-landlord-during-rise-to-power-7trw5dztn _blank external-link-new-window external link in new>Londoner Times, die <link https: www.nytimes.com aponline world europe _blank external-link-new-window external link in new>New York Times und die israelische Zeitung <link http: www.haaretz.com world-news europe _blank external-link-new-window external link in new>Haaretz sowie zahlreiche andere Medien aus den USA, Israel, Großbritannien, Russland, Tschechien, der Slowakei, Estland und Lettland.
- Das Institut
- Forschung
- Diktaturen im 20. Jahrhundert
- Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis
- Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte
- Internationale und transnationale Beziehungen
- Editionen
- Dissertationsprojekte
- Abgeschlossene Projekte
- Dokumentation Obersalzberg
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Berliner Kolleg Kalter Krieg
- Publikationen
- Vierteljahrshefte
- Archiv
- Bibliothek
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Aktuelles
- Termine
- Presse
- Neuerscheinungen
- Aus dem Institut
- Themen
- München 1972
- Confronting Decline
- Demokratie. Versprechen - Visionen - Vermessungen.
- Feministin, Pazifistin, Provokateurin
- Der Mauerbau als Audiowalk
- Digitale Zeitgeschichte
- Der FC Bayern München und der Nationalsozialismus
- Das Deutsche Verkehrswesen
- Zukünfte am Ende des Kalten Krieges
- Von der Reichsbank zur Bundesbank
- Bundeskanzleramt
- Geschichte der Nachhaltigkeit(en)
- Wandel der Arbeit
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit
- Geschichte der Treuhandanstalt
- Akten zur Auswärtigen Politik
- Dokumentation Obersalzberg
- Edition "Mein Kampf"
- Anonyma - Vom Tagebuch zum Bestseller
- "Man hört, man spricht"
- Newsletter