Aktuelles
Erinnerung an Martin Broszat
Vor 30 Jahren verstarb der langjährige Direktor des Instituts für Zeitgeschichte Martin Broszat mehr
Erstellt am: 17.10.2019
Hitler - New Research
Die „New York Times“ greift Band 3 des „German Yearbook of Contemporary History“ auf mehr
Erstellt am: 10.10.2019
Regionalität und Globalität in der jüngsten Zeitgeschichte Europas
Ein Workshop unter Beteiligung der VfZ-Redaktion mehr
Erstellt am: 01.10.2019
Ein Artikel zieht Kreise
Medien greifen den Bericht im „Spiegel“ über Hubert Lebers Aufsatz im Oktober-Heft der VfZ auf mehr
Erstellt am: 20.09.2019
Rezensionen zu Publikationen aus dem Institut für Zeitgeschichte
Die September-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen mehr
Erstellt am: 17.09.2019
Waffen aus der Bundesrepublik gegen Israel?
Der „Spiegel“ berichtet vorab über Hubert Lebers Aufsatz im Oktober-Heft der VfZ mehr
Erstellt am: 09.09.2019
Germany and European Integration
Der vierte Band des German Yearbook of Contemporary History ist erschienen mehr
Erstellt am: 19.08.2019
Rechtspopulismus in westlichen Demokratien
„Die Presse“ (Wien) zum „Podium Zeitgeschichte“ im Juli-Heft der VfZ mehr
Erstellt am: 13.08.2019
13. Aldersbacher Schreib-Praxis
Wissenschaftliches Schreiben ist ein Handwerk, das man lernen kann. mehr
Erstellt am: 05.08.2019
Rechtspopulismus in westlichen Demokratien
Das „Podium Zeitgeschichte“ der VfZ 2019: Was haben Salvini, Trump und Marine Le Pen gemeinsam? mehr
Erstellt am: 26.07.2019
„Was von Anonyma bleibt“
Die „Zeit“ über Yuliya von Saals Aufsatz im Juli-Heft der VfZ mehr
Erstellt am: 17.07.2019
Die Juli/August-Ausgabe der „sehepunke“ ist erschienen
...diesmal mit einem Forum zum Thema „Globalgeschichte“. mehr
Erstellt am: 16.07.2019
Trotz Sommerhitze viel Input
Notizen von der Zeitschriften-Fachtagung am ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft am 25. Juni 2019 in Hamburg mehr
Erstellt am: 11.07.2019