Wissenschaftliches Schreiben ist ein Handwerk, das man lernen kann.
mehr
Erstellt am: 05.08.2019
Das „Podium Zeitgeschichte“ der VfZ 2019: Was haben Salvini, Trump und Marine Le Pen gemeinsam?
mehr
Erstellt am: 26.07.2019
Die „Zeit“ über Yuliya von Saals Aufsatz im Juli-Heft der VfZ
mehr
Erstellt am: 17.07.2019
...diesmal mit einem Forum zum Thema „Globalgeschichte“.
mehr
Erstellt am: 16.07.2019
Notizen von der Zeitschriften-Fachtagung am ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft am 25. Juni 2019 in Hamburg
mehr
Erstellt am: 11.07.2019
Tagungstelegramm: Eine Frau in Berlin – vom Tagebuch zum Bestseller
mehr
Erstellt am: 09.07.2019
Zum Abschied von Gabriele Jaroschka
mehr
Erstellt am: 02.07.2019
Martina Steber verstärkt die Redaktion der VfZ
mehr
Erstellt am: 01.07.2019
Die „Welt“, die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und die „Süddeutsche Zeitung“ berichten über Anonymas Tagebücher
mehr
Erstellt am: 28.06.2019
Begleitmaterialien zum Aufsatz in den VfZ und zur Ausstellung im Foyer des IfZ
mehr
Erstellt am: 27.06.2019
Der „Spiegel“ berichtet über Yuliya von Saals Aufsatz im Juli-Heft der VfZ
mehr
Erstellt am: 24.06.2019
Die Juni-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen
mehr
Erstellt am: 17.06.2019
Ein neuer Service ist verfügbar
mehr
Erstellt am: 06.06.2019
Beiträge aus den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte
mehr
Erstellt am: 23.05.2019
Die Mai-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen
mehr
Erstellt am: 16.05.2019