Rückblick auf 2019 und Ausblick auf 2020
mehr
Erstellt am: 16.01.2020
Der 62. Jahrgang der VfZ online verfügbar
mehr
Erstellt am: 13.01.2020
Agnes Bresselau von Bressensdorf verstärkt die Redaktion der VfZ
mehr
Erstellt am: 07.01.2020
Alle guten Wünsche von der VfZ-Redaktion
mehr
Erstellt am: 20.12.2019
Band 119 der Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist erschienen
mehr
Erstellt am: 20.12.2019
Die Dezember-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen
mehr
Erstellt am: 19.12.2019
Mit dem Januar-Heft startet 2020 ein neues Format
mehr
Erstellt am: 16.12.2019
Thomas Schlemmer wird Chefredakteur
mehr
Erstellt am: 13.12.2019
Neues zu Marcel Nadjaris Aufzeichnungen aus Auschwitz
mehr
Erstellt am: 29.11.2019
Die „Zeit“ über Anna Georgievs Aufsatz im Oktober-Heft der VfZ
mehr
Erstellt am: 28.11.2019
Die November-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen.
mehr
Erstellt am: 19.11.2019
Lange Zeit wurde an Georg Elsers historischer Rolle gezweifelt - Wissenschaftler des IfZ belegten in den 1960er Jahren seine Alleintäterschaft und rehabilitierten ihn als Teil des Widerstands
mehr
Erstellt am: 11.11.2019
Hans-Henning Kortüms Aufsatz über Otto Brunner ins Japanische übersetzt
mehr
Erstellt am: 04.11.2019
Tagungstelegramm: Vergangenheit, Gegenwart und Ausblicke in die Zukunft
mehr
Erstellt am: 28.10.2019
Vor 30 Jahren verstarb der langjährige Direktor des Instituts für Zeitgeschichte Martin Broszat
mehr
Erstellt am: 17.10.2019