Das System Mussolini. Die Regierungspraxis des Diktators 1922 bis 1943 im Spiegel seiner Audienzen. | Lernen und Lernversagen. Die „Metallmobilisierung“ im Deutschen Reich 1939 bis 1945. | Die Globalisierung der Arbeitswelten in der Computerindustrie 1960 bis 2000. | Wie nah ist uns die Zwischenkriegszeit? Geschichte und Aktualität der demokratischen Staatsgründungen nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland, Österreich, Polen, Litauen und der Tschechoslowakei. | Von der Reichsbank zur Bundesbank: Personen, Generationen und Konzepte zwischen Tradition, Kontinuität und Neubeginn 1924 bis 1970.
Zum Heft -->