Beilagen

Das Institut für Zeitgeschichte wird seit seiner Gründung immer wieder als klärende Instanz angerufen - von Gerichten, Institutionen und Privatpersonen. Die daraus hervorgehenden Gutachten von größerer öffentlicher Relevanz werden neuerdings in gekürzter Form in den Vierteljahrsheften publiziert. Die vollständigen Gutachten finden Sie hier - als Beilagen.

Auch ergänzendes Material zu anderen VfZ-Aufsätzen wie etwa wichtige Quellen, Statistiken etc. und weitere Texte, die das gedruckte Heft ergänzen, finden hier ihren Platz.



Neue Details - und Ungereimtheiten - zur Überlieferungsgeschichte der von Daniel Siemens in VfZ 71 (2023), Heft 2, S. 371-433, veröffentlichten Aufzeichnungen von Viktor Lutze. Dokumente aus dem IfZ-Archiv (ID 200/308).

Nachtrag zur Überlieferungsgeschichte der Aufzeichnungen von SA-Stabschef Viktor Lutze

Dokument 1: Brief Anton Hoch an Julius Kaim (24.10.1957)
Dokument 2: Brief Julius Kaim an Anton Hoch (28.10.1957)
Dokument 3: Brief Anton Hoch an William Chester (27.1.1958)
Dokument 4: Brief William Chester an Anton Hoch (8.2.1958)


Playlist zum Aufsatz von Amanda Eubanks Winkler: Der Thatcherismus und Andrew Lloyd Webbers Musicals (Hinweis: Weiterleitung zu Youtube), in VfZ 70 (2022), Heft 4, S. 817-841.


Neue Details zum Aufsatz von Hans Günter Hockerts: Todesmut und Lebenswille. Die Flugblattaktion der Geschwister Scholl am 18. Februar 1943, in VfZ 70 (2022), Heft 3, S. 447-474.


Weiterführende Informationen zum Aufsatz von Philipp Oswalt: Die Potsdamer Garnisonkirche. Wiederaufbau zwischen militärischer Traditionspflege, protestantischer Erinnerungskultur und Rechtsextremismus (Hinweis: Weiterleitung auf externe Homepage), in VfZ 70 (2022), Heft 3, S. 549-590.


Playlist zum Aufsatz von Tobias Becker: Only Rock’n’Roll? Rock-Musik und die Kulturen des Konservativen (Hinweis: Weiterleitung zu Youtube), in VfZ 70 (2022), Heft 3, S. 609-634.




Materialien zum Aufsatz von Philipp Gahn: Widersprüche eines Modus Vivendi. Dokumente zum Besuch Michael Kardinal von Faulhabers bei Adolf Hitler auf dem Obersalzberg im November 1936, in VfZ 69 (2021), Heft 3, S. 481-526.


Materialien zum Aufsatz von René Schlott: Ablehnung und Anerkennung. Raul Hilberg und das Institut für Zeitgeschichte, in VfZ 69 (2021), Heft 1, S. 85-119.




Materialien zum Aufsatz von Sebastian Voigt: Eine „Schandgasse“ im Arbeitskampf. Der Chemiestreik 1971 bei Merck in Darmstadt – eine Fallstudie zu den industriellen Beziehungen in der Bundesrepublik am Ende des „Wirtschaftswunders“, in VfZ 68 (2020), Heft 3, S. 409-449.



Materialien zum Aufsatz von Yuliya von Saal: "Anonyma. Eine Frau in Berlin". Geschichte eines Bestsellers, in: VfZ 67 (2019), Heft 3, S. 343-376.


Ergänzende Materialien zur Publikation: Das Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte zum zweiten NPD-Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, in: VfZ 65 (2017), S. 619-661. Die Gutachten des IfZ zum NPD-Verbotsverfahren werden hier vollständig dokumentiert. Nur im gedruckten Heft finden Sie neben einer gekürzten Version des Hauptgutachtens von 2013 auch die Einleitung von Magnus Brechtken (S. 619-630).


Materialien zum Aufsatz von Martin Großheim: Der Krieg und der Tod. Heldengedenken in Vietnam, in: VfZ 65 (2017), Heft 4, S. 545-579




Elke Scherstjanoi: Gutachten über Ilse Stöbe (Originalgutachten)

Die gekürzte und für den Druck bearbeitete Fassung ist erschienen unter dem Titel :

Ilse Stöbe: Verräterin oder Patriotin? Ein Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, in: VfZ 62 (2014), Heft 1, S. 139–156


Albert Feiber: Gutachten über Max und Maria Wutz (Originalgutachten)

Die gekürzte und für den Druck bearbeitete Fassung ist erschienen unter dem Titel :

Nützliche Nähe zu Hitler. Das Ehepaar Max und Maria Wutz im Netzwerk „Alter Kämpfer“ –  Ein Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, in: VfZ 61 (2013), Heft 4, S. 567–582


Sven Felix Kellerhoff (Die Welt): Konkurrenz oder Kooperation? Anmerkungen zum Verhältnis von Fachmedien und Massenmedien (Festvortrag zum 60jährigen Bestehen der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte)



© Institut für Zeitgeschichte
Content