Dr. des. Johannes Meerwald
Persönliche Daten
Abteilung
Zentrum für Holocaust-Studien
Funktion im IfZ
Wissenschaftlicher Projektkoordinator
Standort
München
Telefon
089/5527907-13
Studium
Geschichte, Hispanistik, Politikwissenschaften

Beruflicher Werdegang
- Seit 02/2024 Wissenschaftlicher Projektkoordinator am ZfHS für die dritte Phase der "European Holocaust Research Infrastructure" (EHRI-3), Leiter des Arbeitsbereichs "Training and Education"
- Seit 02/2024 Wissenschaftlicher Projektkoordinator am ZfHS für die EHRI-Implementation Phase (EHRI-IP), Leiter des Arbeitsbereiches "Science, User and Technological Strategies"
- 09/2022-02/204 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am ZfHS für das EHRI-Projekt
- Seit 04/2020 Promotion am Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main über die späte Phase des Holocaust und die nach Südbayern verschleppten jüdischen Häftlinge
- 01/2019-03/2020 Freier Mitarbeiter an der KZ-Gedenkstätte Dachau in einem Projekt zur Erforschung des KZ-Außenlagerkomplexes München-Allach
Publikationen
Monographien:
- Spanische Häftlinge in Dachau. Bürgerkrieg, KZ-Haft und Exil (1940-1945), Wallstein-Verlag, Göttingen.
Aufsätze:
- Entstehung und Entwicklung des KZ-Außenlagerkomplexes Allach, in: Gabriele Hammermann; Anja Henschel; Albert Knoll (Hrsg.): Außenlagerkomplex Allach. Katalog zur Sonderausstellung, Berlin 2023.
- The DEGOB Protocols and the Deportations of Jewish Prisoners to the Dachau Camp Complex. A Critical Source Analysis, in: Henning Borggräfe; Akim Jah (Hrsg.): Deportations in the Nazi Era. Sources and Research, Berlin 2023.
- Die „Federación Española de Deportados e Internados Políticos“: Antifranquismus und Solidarität im Exil, in: Philipp Neumann-Thein Markus Wegewitz, Daniel Schuch (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten der Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik, Wallstein-Verlag, Göttingen.
Rezensionen:
- Rezension von: Charles Dick: Builders of the Third Reich. The Organisation Todt and Nazi Forced Labour, London: Bloomsbury Academic 2022, in: sehepunkte, 23 (2023), Nr. 9, URL: http://www.sehepunkte.de/2023/09/37336.html.
- Rezension von: David G. Marwell: Mengele. Biographie eines Massenmörders, Darmstadt: 2021, in: sehepunkte, 24 (2024), Nr. 1, URL: https://www.sehepunkte.de/2024/01/38651.html.
- Rezension von: Hans Hermann Klare: Auerbach. Eine jüdisch-deutsche Tragödie oder Wie der Antisemitismus den Krieg überlebte, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 2, URL: http://www.sehepunkte.de/preview/37349.
- Rezension von: Oliver Rathkolb: Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler, Wien: Molden Verlag 2020, in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 3, URL: http://www.sehepunkte.de /2022/03/36474.html.
Zurück zur vorherigen Seite