Josefine Preißler, M.A.
Persönliche Daten
Abteilung
Stabsstelle Direktion
Funktion im IfZ
Wissenschaftliche Hilfskraft
Standort
München
Telefon
Studium
Geschichte und Kunstgeschichte in München und Paris

Beruflicher Werdegang
- Seit 04/2024: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Direktion des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) in München
- 01/2020-06/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Forschungsabteilung des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) in München
- 10/2018-06/2019: Studentische Hilfskraft im Projekt „Das Kanzleramt. Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit“ am Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München
Studium:
- Seit 2022: Promotion in Neuerer und Neuester Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema "Bruno Heck (1917-1989): eine politische Biografie"
- 2019-2022: M.A. im Fach Geschichte, Schwerpunkt Neueste und Zeitgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (Masterarbeit zum Thema „Das Studienzentrum Weikersheim 1979-1989: ein konservativer Think Tank?")
- 2016-2019: B.A. im Fach Geschichte und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität
Sonstiges
- „Ein Stachel im Fleisch der Christdemokraten“. Hans Filbinger, Günter Rohrmoser und das Studienzentrum Weikersheim 1979 bis 1985. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (VfZ) 72 (2024), H. 4, S. 761–797.
- Das Studienzentrum Weikersheim 1979–1989, in: Historisch-Politische Mitteilungen 30 (2023), S. 105–128.
- Der Topos „Innere Emigration” in der Kunstgeschichte. Zur neuen Auseinandersetzung mit Künstlerbiografien, in: Christian Fuhrmeister [u.a.] (Hrsg.): Vermacht, verfallen, verdrängt - Kunst und Nationalsozialismus: die Sammlung der Städtischen Galerie Rosenheim in der Zeit des Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren, Petersberg 2017, S. 47–54.
Forschungsprojekte
Zurück zur vorherigen Seite