Neuerscheinungen
Lutz Kreller und Franziska Kuschel
Vom "Volkskörper" zum Individuum. Das Bundesministerium für Gesundheitswesen nach dem Nationalsozialismus
Göttingen 2022
Michelle Gordon and Rachel O’Sullivan (ed.)
Colonial Paradigms of Violence. Comparative Analysis of the Holocaust, genocide, and mass killing : European Holocaust Studies ; Vol. 4
Veröffentlichungen aus dem Zentrum für Holocaust-Studien
Göttingen 2022
Andreas Biefang, Dominik Geppert, Marie-Luise Recker und Andreas Wirsching (Hrsg.)
Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie
Düsseldorf 2022
Wiebke Lisner, Johannes Hürter, Cornelia Rauh und Lu Seegers (Hrsg.)
Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg. Erfahrungen und Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939-1945
Das Private im Nationalsozialismus, Band 5
Göttingen 2022
2 Bände
Bearbeiter: Matthias Peter, Christoph Johannes Franzen und Tim Szatkowski
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
Herausgeber: Andreas Wirsching, Stefan Creuzberger und Hélène Miard-Delacroix
XCII, 1906 Seiten
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1991
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
Berlin 2022
Max Trecker
Neue Unternehmer braucht das Land. Die Genese des ostdeutschen Mittelstands nach der Wiedervereinigung
Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt
Berlin 2022
Andreas Malycha
Vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben. Die Treuhandanstalt zwischen wirtschaftlichen Erwartungen und politischen Zwängen 1989-1994
Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt
Berlin 2022
Detlev Brunner
Einheit und Transformation. Deutschland in den 1990er Jahren
Geteilte Geschichte: Deutschland 1945-2000, Band 7
Stuttgart 2022
Katja Happe, Michael Mayer, and Maja Peers, with Jean-Marc Dreyfus (executive editors)
Western and Northern Europe 1940 - June 1942
The Persecution and Murder of the European Jews by Nazi Germany, 1933-1945, Band 5
Berlin 2022