Aktuelles

Die Geschichte der Treuhandanstalt – und noch viel mehr

Die Oktoberausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen mehr


Erstellt am: 25.10.2023
 

Tagung zur Lage der sozial- und geisteswissenschaftlichen Zeitschriften

Notizen vom Vernetzungstreffen am 9. Oktober 2023 in Erfurt mehr


Erstellt am: 20.10.2023
 

Der Holocaust in Italien

Vor 80 Jahren fand die große Razzia in Rom statt mehr


Erstellt am: 16.10.2023
 

Stimmen aus der „Hölle“

Die „Welt“ zum Aufsatz von Julika Badstieber-Waldt im Oktoberheft der VfZ mehr


Erstellt am: 05.10.2023
 

Druckfrisch: VfZ 4/2023

Das Oktoberheft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist erschienen mehr


Erstellt am: 04.10.2023
 

Na shledanou, auf Wiedersehen, Kira Rettinger!

Aus der Redaktion mehr


Erstellt am: 29.09.2023
 

Widersprüche

Neues zur Überlieferungsgeschichte der Aufzeichnungen von Viktor Lutze mehr


Erstellt am: 28.09.2023
 

„Im Widerstand – und fast vergessen“

Die Süddeutsche Zeitung zum Aufsatz von Kristina Milz im Oktoberheft der VfZ mehr


Erstellt am: 26.09.2023
 

Start in den Herbst

Die September-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen mehr


Erstellt am: 19.09.2023
 

„Geruch als Politikum“

Deutschlandfunk Kultur berichtet über einen Aufsatz im April-Heft der VfZ mehr


Erstellt am: 15.09.2023
 

Die VfZ auf dem Historikertag

Podiumsdiskussion zum Publizieren in historischen Fachzeitschriften mehr


Erstellt am: 14.09.2023
 

Offene Wunden

Der Militärputsch in Chile und die Diktatur Augusto Pinochets mehr


Erstellt am: 11.09.2023
 

Der Fall „Achse“

Vor achtzig Jahren wurde der Waffenstillstand zwischen Italien und den Alliierten verkündet mehr


Erstellt am: 08.09.2023
 

Wir verabschieden uns in eine kurze Sommerpause

… das nächste Heft ist bereits in Arbeit mehr


Erstellt am: 11.08.2023
 

Ein anderer deutscher Diktator

Vor 50 Jahren starb Walter Ulbricht mehr


Erstellt am: 04.08.2023