News
Andreas Wirsching im Gespräch mit dem Bundespräsidenten
Diskussion über Gefahren für die Demokratie zur Erinnerung an Matthias Erzberger am 17. August mehr
Erstellt am: 08/16/2021
60 Jahre Mauerbau
Zum Jahrestag am 13. August bieten wir einen Audiowalk entlang der historischen Berliner Schauplätze mehr
Erstellt am: 08/12/2021
Jahresbericht 2020
Projekte, Publikationen, Personalien: Der neue Jahresbericht des Instituts für Zeitgeschichte ist erschienen mehr
Erstellt am: 08/09/2021
Call for Applications
Zentrum für Holocaust-Studien als Gastgeber eines "Lessons & Legacies Regional Interim Meetings" mehr
Erstellt am: 08/03/2021
Migration und Religion: Deutschland und Frankreich im Vergleich
Andreas Wirsching im Videogespräch mit Hélène Miard-Delacroix mehr
Erstellt am: 07/29/2021
Arthur Eichengrün – ein jüdischer Obersalzberger
Obersalzberger Gespräch mit Ulrich Chaussy ist online mehr
Erstellt am: 07/20/2021
Das IfZ auf YouTube
Entdecken Sie den neuen Videokanal des Instituts für Zeitgeschichte mehr
Erstellt am: 07/15/2021
Faulhaber auf dem Obersalzberg
VfZ-Artikel von Philipp Gahn im Free Access mit weiterem Begleitmaterial mehr
Erstellt am: 07/14/2021
Ausgezeichnet
Bodo Mrozek erhält internationalen Buchpreis für Popmusikforschung mehr
Erstellt am: 07/07/2021
Ein Epochenjahr in 437 Dokumenten
Jahrgang 1990 der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik ist erschienen mehr
Erstellt am: 06/30/2021
Ins Heft gezoomt...
Neues VfZ-Videoformat: Startschuss mit Autor Michael Schwartz mehr
Erstellt am: 06/29/2021
Stellenangebot
Die Dokumentation Obersalzberg sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) mehr
Erstellt am: 06/28/2021
Empfang im Schloss Bellevue
Bundespräsident Steinmeier würdigt die Edition „Judenverfolgung 1933-1945“ mehr
Erstellt am: 06/22/2021
Mehr als eine Fußnote
Die DDR in der Geschichte: Das „Podium Zeitgeschichte“ der VfZ als Video mehr
Erstellt am: 06/17/2021